
Klimperline
- Dabei seit
- 28. Mai 2008
- Beiträge
- 4.049
- Reaktionen
- 5.146
Ich versuche mich seit einiger Zeit am Lösen der Fragen in folgenden Rätseln:
https://www.clavio.de/forum/sonstiges/12603-dimos-musikquiz.html und
https://www.clavio.de/forum/sonstiges/11142-musikquiz.html
Dabei wird mir immer wieder vor Augen geführt, wie wenig ich eigentlich zu den einzelnen Epochen und vor allem deren Vertreter weiß: Woran erkennt man also genau den Unterschied zwischen z.B. Schumann und Mendelssohn?
Ich habe im Netz nach einer tabellarischen Auflistung typischer kompositorischer Merkmale einzelner Vertreter der jeweiligen Epochen gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht können wir hier im Forum ein wenig dazu sammeln. In diesem ersten Faden geht es zunächst um die Epoche der Romantik
PS: Diese beiden Rätsel sind übrigens wunderbar dafür geeignet, sich ebensolches Wissen peu á peu anzueignen, zusätzlich stößt man auf spielens- und hörenswerte Stücke, auf die man alleine vielleicht nie gekommen wäre...
https://www.clavio.de/forum/sonstiges/12603-dimos-musikquiz.html und
https://www.clavio.de/forum/sonstiges/11142-musikquiz.html
Dabei wird mir immer wieder vor Augen geführt, wie wenig ich eigentlich zu den einzelnen Epochen und vor allem deren Vertreter weiß: Woran erkennt man also genau den Unterschied zwischen z.B. Schumann und Mendelssohn?
Ich habe im Netz nach einer tabellarischen Auflistung typischer kompositorischer Merkmale einzelner Vertreter der jeweiligen Epochen gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht können wir hier im Forum ein wenig dazu sammeln. In diesem ersten Faden geht es zunächst um die Epoche der Romantik
PS: Diese beiden Rätsel sind übrigens wunderbar dafür geeignet, sich ebensolches Wissen peu á peu anzueignen, zusätzlich stößt man auf spielens- und hörenswerte Stücke, auf die man alleine vielleicht nie gekommen wäre...