G
Gefallener
- Dabei seit
- 8. Aug. 2011
- Beiträge
- 709
- Reaktionen
- 473
Hallo,
ich habe einen Schüler der Klavier und ein in Bb gestimmtes Instrument gleichzeitig lernen will.
Gibt es hier Menschen die mehrere Instrumente spielen und mir einen Rat geben könnten wie ich ihm das am besten beibringe?
Ich will ja auch kein Chaos verursachen in dem noch jungen Kopf.
Soll ich "bei der Wahrheit" bleiben und sagen: "ok das was man auf der Trompete ein C nennt ist auf dem Klavier ein B?"
(Das würde bedeuten doppelte Wissensmenge und viel Verwechslungsgefahr und Interferenz etc.)
Oder soll ich ihn transponieren lassen (ohne dass er es weiß) und alle Töne mit einem Griff des höheren Tons beibringen?
Die Sache ist an sich ohnehin komisch. Wie in verschiedenen Schlüsseln denke ich (für meinen Teil) auch in verschiedenen Instrumenten.
Demnach ist im "Trompetenmodus" ein klingendes B für mich kein B sondern ein C.
Im "Klaviermodus" wäre es dann ein B.
Ich weiß nicht ob ich ihm gleich diese "zwei Modi" beibringen möchte, da es ja auch nur meine persönliche Herangehensweise ist.
Anmerkung: Er hört sehr gut und ich will auf jeden Fall seine Intuitiven Fähigkeiten (Gift in euren Ohren muharhar;) fördern. Vielleicht behält man das im Hinterkopf. (Sprich: Es ist erstmal völlig egal ob er weiß dass er auf der Trompete in einer Tonart mit 5 Kreuzen spielt und wie die Töne heißen solange er (intuitiv) alles richtig hört / spielt)
Ich wäre dankbar für sachdienliche Hinweise.
P.S.: das "Problem" hat man nicht wenn man entweder das eine oder das andere Instrument getrennt unterrichtet und jeder "seinen Stiefel durchzieht" . ( Das ist mir schon klar.) In dem Fall habe ich aber beides in einem und lasse die Töne (noch unbenannt) auf beiden Instrumenten spielen und wiederfinden / verknüpfen. Nur sind die Tonnamen eben nicht kongruent.
Gruß
ich habe einen Schüler der Klavier und ein in Bb gestimmtes Instrument gleichzeitig lernen will.
Gibt es hier Menschen die mehrere Instrumente spielen und mir einen Rat geben könnten wie ich ihm das am besten beibringe?
Ich will ja auch kein Chaos verursachen in dem noch jungen Kopf.
Soll ich "bei der Wahrheit" bleiben und sagen: "ok das was man auf der Trompete ein C nennt ist auf dem Klavier ein B?"
(Das würde bedeuten doppelte Wissensmenge und viel Verwechslungsgefahr und Interferenz etc.)
Oder soll ich ihn transponieren lassen (ohne dass er es weiß) und alle Töne mit einem Griff des höheren Tons beibringen?
Die Sache ist an sich ohnehin komisch. Wie in verschiedenen Schlüsseln denke ich (für meinen Teil) auch in verschiedenen Instrumenten.
Demnach ist im "Trompetenmodus" ein klingendes B für mich kein B sondern ein C.
Im "Klaviermodus" wäre es dann ein B.
Ich weiß nicht ob ich ihm gleich diese "zwei Modi" beibringen möchte, da es ja auch nur meine persönliche Herangehensweise ist.
Anmerkung: Er hört sehr gut und ich will auf jeden Fall seine Intuitiven Fähigkeiten (Gift in euren Ohren muharhar;) fördern. Vielleicht behält man das im Hinterkopf. (Sprich: Es ist erstmal völlig egal ob er weiß dass er auf der Trompete in einer Tonart mit 5 Kreuzen spielt und wie die Töne heißen solange er (intuitiv) alles richtig hört / spielt)
Ich wäre dankbar für sachdienliche Hinweise.
P.S.: das "Problem" hat man nicht wenn man entweder das eine oder das andere Instrument getrennt unterrichtet und jeder "seinen Stiefel durchzieht" . ( Das ist mir schon klar.) In dem Fall habe ich aber beides in einem und lasse die Töne (noch unbenannt) auf beiden Instrumenten spielen und wiederfinden / verknüpfen. Nur sind die Tonnamen eben nicht kongruent.
Gruß