• Hinweis: Wegen eines anfallenden Updates wird das Forum am Mittwoch vormittags kurzfristig nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Tonartirritationen

Glauben und Wissen sind zwei Paar Stiefel. Und können den Unterschied zwischen lächelnd friedlichem Schlummer und zusammengebissenen Zähnen bedeuten ...
 
Hier etwas mehr Wissen:

In einem Test spielten die Forscher 981 Probanden mit absolutem Gehör 36 Töne vor. Je älter die Teilnehmer waren, desto mehr Fehler machten sie. Sie schätzten die gehörten Töne häufig zu hoch ein - ein Fis klang wie ein G für sie, ein Es wie ein E.
...
Da mit zunehmendem Alter diese [Basilar-] Membran elastischer werde, würde sich die ursprüngliche Position der Haarzellen relativ zum Eingang der Hörschnecke etwas verschieben, so die Forscher.
...
"Dass die Haarzelle verrutscht ist, weiß das Gehirn nicht." Der Ton erscheint höher - für Jäncke eine "plausible Erklärung".
Absolutes Gehör - Der falsche Ton - Wissen - Süddeutsche.de

Viele Grüße
Niko
 

Zurück
Top Bottom