- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.653
- Reaktionen
- 17.924
Es ist die Frage aufgetaucht, ob gewisse Musik von allen Menschen als "warm" oder "kalt" empfunden wird. Damit ist kein wirkliches Temperaturempfinden gemeint, sondern eher die Atmosphäre oder der Charakter des Stückes bzw. Komponisten.
Damit verwandt ist die Frage, ob Komponisten, Stücke oder bestimmte Wendungen auch mit Farben assoziiert werden, die sich ja auch in warm und kalt unterteilen lassen.
Warm und kalt erfährt hierbei übrigens keinerlei Wertung.
Für mich sind manche Kompositionen eindeutig kühl oder kalt, das ist für mich selbstverständlich. Ich stelle aber fest, dass diese Empfindung nicht von allen geteilt wird, darum mal diese Umfrage.
Nachfolgend die Klangbeispiele.
Gaspard de la nuit - Ondine (Ravel)
Prélude D-Dur (Stanchinsky) ab 1,45
Walzer As-Dur op.69,1 (Chopin)
Damit verwandt ist die Frage, ob Komponisten, Stücke oder bestimmte Wendungen auch mit Farben assoziiert werden, die sich ja auch in warm und kalt unterteilen lassen.
Warm und kalt erfährt hierbei übrigens keinerlei Wertung.
Für mich sind manche Kompositionen eindeutig kühl oder kalt, das ist für mich selbstverständlich. Ich stelle aber fest, dass diese Empfindung nicht von allen geteilt wird, darum mal diese Umfrage.
Nachfolgend die Klangbeispiele.
Gaspard de la nuit - Ondine (Ravel)
Prélude D-Dur (Stanchinsky) ab 1,45
Walzer As-Dur op.69,1 (Chopin)
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: