H
Hacon
- Dabei seit
- 28. Juli 2007
- Beiträge
- 2.442
- Reaktionen
- 4
Hallo liebe Klavierbegeisterten,
mir geht es um folgende Frage: Findet ihr es sinnvoll, beim Klavierspielen (zumindest teilweise) mit dem Fuß leise mitzuklopfen, oder vielleicht mit den Zehen zu klopfen - bzw. was einem sonst noch so einfällt - um im Takt zu bleiben?
Meine Lehrerin will mir das nun strikt verbieten, Gründe sind folgende:
1. Der Fuß/ die Zehen sind nicht zuverlässig.
2. Der Kopf muss den Takt angeben und nicht irgendein Körperteil.
3. Kein ernsthafter Musiker macht sowas.
Mir selbst ist es einfach eine große Hilfe, stellenweise ( oft nur paar Takte) mit dem Fuß mitzuklopfen, wobei ichs beim Vorspiel natürlich nicht machen würde ( außerdem brauche ichs auch nur ne zeitlang, irgendwann isses ja im Ohr;)) Es geht mir also im Prinzip ums Üben.
Was haltet ihr also davon? Wie gesagt, ein ernsthafter Musiker kommt noch nicht mal im Traum auf die Idee;)
Liebe Grüße,
Hacon
mir geht es um folgende Frage: Findet ihr es sinnvoll, beim Klavierspielen (zumindest teilweise) mit dem Fuß leise mitzuklopfen, oder vielleicht mit den Zehen zu klopfen - bzw. was einem sonst noch so einfällt - um im Takt zu bleiben?
Meine Lehrerin will mir das nun strikt verbieten, Gründe sind folgende:
1. Der Fuß/ die Zehen sind nicht zuverlässig.
2. Der Kopf muss den Takt angeben und nicht irgendein Körperteil.
3. Kein ernsthafter Musiker macht sowas.
Mir selbst ist es einfach eine große Hilfe, stellenweise ( oft nur paar Takte) mit dem Fuß mitzuklopfen, wobei ichs beim Vorspiel natürlich nicht machen würde ( außerdem brauche ichs auch nur ne zeitlang, irgendwann isses ja im Ohr;)) Es geht mir also im Prinzip ums Üben.
Was haltet ihr also davon? Wie gesagt, ein ernsthafter Musiker kommt noch nicht mal im Traum auf die Idee;)
Liebe Grüße,
Hacon