
kitium
- Dabei seit
- 9. Jan. 2017
- Beiträge
- 267
- Reaktionen
- 856
16. Oktober 1621
Es ist in nicht unerheblichem Maße Sweelincks Verdienst, dass es die Klaviermusik auf dem europäischen Festland gibt, wie wir sie kennen.
Ich möchte einen kleinen Beitrag zu dem kommenden Gedenktag teilen:
Vielleicht habe ich nächste Woche die Gelegenheit etwas auf der einen oder anderen Orgel im norddeutschen Raum, der ja ganz von Sweelinck geprägt wurde, aufzunehmen, da ich wegen Konzerte sowieso in diesem Teil der Welt sein werde.
Wie ist Euer Verhältnis zu Sweelinck? Euch auch schon daran versucht? Es ist etwas wunderbares, wenn seine Musik nach 400 Jahren in uns noch nachklingt.
Es ist in nicht unerheblichem Maße Sweelincks Verdienst, dass es die Klaviermusik auf dem europäischen Festland gibt, wie wir sie kennen.
Ich möchte einen kleinen Beitrag zu dem kommenden Gedenktag teilen:
Vielleicht habe ich nächste Woche die Gelegenheit etwas auf der einen oder anderen Orgel im norddeutschen Raum, der ja ganz von Sweelinck geprägt wurde, aufzunehmen, da ich wegen Konzerte sowieso in diesem Teil der Welt sein werde.
Wie ist Euer Verhältnis zu Sweelinck? Euch auch schon daran versucht? Es ist etwas wunderbares, wenn seine Musik nach 400 Jahren in uns noch nachklingt.