- Registriert
- 19.03.2006
- Beiträge
- 25.895
- Reaktionen
- 26.742
Naja, so ganz stimmt das ja nun nicht. Es ist diese eine Gattung "Song", die es schafft, sich durchzusetzen und das auch nicht erst seit 100 Jahren. Warum? Weil sie einfach und verständlich ist, bei der selbst Kinder alles nötige heraus hören.daß sie es in bald hundert Jahren nicht geschafft hat, mehr als diese eine Gattung "Song" hervorzubringen.
Hervorgebracht hat die "neuere U-Musik" ganz sicher auch noch anderes. Evtl. braucht das aber auch noch Zeit, um sich zu entfalten, wobei die aktuelle Hörerschaft ebenso (wenig) zahlreich sein dürfte wie zu Mozarts Zeiten, in denen ein Otto-Normal wohl auch kaum Zugang zu "E-Musik" hatte.
Ich selbst finde die Trennung E und U auch bescheuert oder sagen wir besser viel zu pauschalisierend und unpassend, zu mal sie sich gegenseitig beeinflussen.