Straßenmusik

  • Ersteller des Themas ChrisSilver
  • Erstellungsdatum

ChrisSilver
ChrisSilver
Dabei seit
31. Mai 2008
Beiträge
741
Reaktionen
14
Hallo,

wollt euch mal den herren hier vorstellen:

http://www.stevevillamassone.com/
http://www.nice-premium.com/spip.php?article2859

ich hab ihn ihn nizza auf dem place masséna spielen hören. ein stück von ihm war das polyrythmische fantasie-impromptu von chopin.

ich kenn die straßen von großen städten in der nacht ansonsten nicht.
kennt ihr leute, die spät am abend ihr klavier auf die straße stellen und einfach zu spielen anfangen, sodass sich die leute versammeln?

kann sich jemand vorstellen das selbst zu machen? (zum Üben...)

(das thema ist schon mal ein wenig angeschnitten worden)

eigene erfahrungen würden mich natürlich am meisten interessieren.:)

Lg
ChrisSilver
 
P
Pianika
Dabei seit
19. Feb. 2007
Beiträge
92
Reaktionen
0
Ich könnte mir das schon vorstellen, hätte da echt Lust zu. Doch ich frag mich immer wieder, wie die Leute ihr Klavier dort hingebracht haben. Ich würde mein Klavier nicht einfach auf so eine "Karre", wie sie man sie auf dem Bild sieht, stellen und es dann womöglich mehrere Kilometer bis zur Stadt dort hin schieben.... Außerdem muss man als Straßenmusiker nach einiger Zeit auch immer wieder die Location wechseln, damit sich die Geschäftsleute nicht gestört fühlen. Also wieder ein Transportweg...
Aber ansonsten eine nette Idee. In der Essener Innenstadt (NRW) gibt es auch einen ziemlich guten und mittlerweile recht bekannten Straßenmusiker, der dort manchmal mit Gitarre und halt auch ab und zu mit seinem Klavier steht.
 
S
Sabeth
Dabei seit
14. Juni 2008
Beiträge
39
Reaktionen
0
Hallo zusammen

Ich finde die Idee, Strassenmusik mit dem Klavier zu machen, toll. Bei uns in der Schweiz hört man sonst nur diese Männer mit dem Akkordeon, die einem dann doch früher oder später grauenvoll auf die Nerven gehen. Wobei das natürlich Geschmackssache ist.

Auf jeden Fall innovativ, das mit dem Klavier. Würde mich mal interessieren, wie es live tönt. Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, wie sich ein Klavier unter freiem Himmel, mitten in der Stadt anhört.:D

Ich bin ganz gespannt, ob sich Leute mit eigenen Erfahrung melden werden.

Gruss
Sabeth
 
pille
pille
Dabei seit
19. Feb. 2007
Beiträge
1.305
Reaktionen
15
In Wien sieht man des öfteren eine junge asiatische Pianistin auf Klavier oder Flügel rund um den Stephansplatz. Mir fällt ihr Name jetzt gerade nicht ein. Mittlerweile wird sie offensichtlich von einigen ansässigen Klavierhäusern unterstützt, bzw. die stellen ihr die Instrumente (z.B. Wendl&Lung).


p.s.: Hab sie gefunden: da isse: http://www.soryang.at/
sogar bei youtube: http://www.youtube.com/watch?v=qPqmTnp_-Cw
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
P
Pflaume
Guest
SUPERB!

Danke Pille, sie spielt wahrlich toll und ganz ohne Quasimodo-Getue, gefällt mir super!

Schade das es sowas hier nicht auch gibt, da würde ich mich bei guten Wetter glatt mit ner Decke nebendran setzen.

Wie bekommt man eigentlich die Finger so zum Tanzen wie sie das macht?
Würde meine auch gerne so tanzen lassen können :).

Gruß
Pflaume
 
Mindenblues
Mindenblues
Dabei seit
25. Juni 2007
Beiträge
2.614
Reaktionen
121
Ich würde mich auch freuen, jemanden auf der Straße Klavier spielen zu sehen&hören. Und ja, es würde mir auch in den Fingern kitzeln, mich ranzusetzen.

Gesehen habe ich dies auch schon in meiner Heimatstadt Weimar. Bei schönem Wetter im Sommer kommt es vor, dass Studenten ihr Klavier per Anhänger in den Goethepark bugsieren und dort spielen. Wunderschön!

In Weimar gibt es auch einige Künstlerkneipen, wo Klaviere stehen und man sich dransetzen kann. Hab's bisher noch nicht getan, aber wenn ich wieder mal in Weimar bin, vielleicht...
 
S
Sulan
Dabei seit
15. Dez. 2007
Beiträge
450
Reaktionen
1
Ich kenne das aus Barcelona von der Rambla de Catalunya: Dort spielt recht regelmäßig jemand am Abend auf einem Flügel mitten in der Fussgängerzone.

Sehr lustig war bei meinem letzten Besuch in Barcelona auch ein Puppenspieler, dermit einer Marionette auf einem Miniaturflügel Tschaikowskys erstes Klavierkonzert gespielt hat (die Musik kam natürlich von einer CD). Es war eine wirklich gute, leicht satirische Aufführung. Entweder der Puppenspieler konnte selbst gut spielen oder er hat sich sehr oft das Konzert angehört und angesehen.

Beste Grüße,
Sulan
 
C
Castati
Dabei seit
19. Dez. 2007
Beiträge
359
Reaktionen
0
In Wien sieht man des öfteren eine junge asiatische Pianistin auf Klavier oder Flügel rund um den Stephansplatz. Mir fällt ihr Name jetzt gerade nicht ein. Mittlerweile wird sie offensichtlich von einigen ansässigen Klavierhäusern unterstützt, bzw. die stellen ihr die Instrumente (z.B. Wendl&Lung).


p.s.: Hab sie gefunden: da isse: http://www.soryang.at/
sogar bei youtube: http://www.youtube.com/watch?v=qPqmTnp_-Cw

Ich hätte nicht gedacht, dass ich da so empfindsam sein könnte, aber das Youtube-Video hat mir gerade einen Schauder über den Rücken laufen lassen. Solche Musik gehört in die richtige Umgebung, in Stille und nicht auf eine menschenüberfrachtete Straße mit der Alltagshektik, vor der man fliehen möchte.

Die Pseudo-Indianer mit ihren nervtötenden elektronisch verstärkten Flöten passen da hin, abgehalfterte Penner mit ihrer Gitarre passen dahin, aber für diese Musik ist das ein absolut unwürdiger Rahmen. Zur Nachahmung nicht empfohlen.
 
pille
pille
Dabei seit
19. Feb. 2007
Beiträge
1.305
Reaktionen
15
Die Pseudo-Indianer mit ihren nervtötenden elektronisch verstärkten Flöten passen da hin, abgehalfterte Penner mit ihrer Gitarre passen dahin, aber für diese Musik ist das ein absolut unwürdiger Rahmen. Zur Nachahmung nicht empfohlen.

Kann ich nicht finden. Beethoven selbst soll mal den Ausspruch getan haben, daß er lieber seinen Flügel auf den Marktplatz stellen und für die einfachen Leute spielen würde als für das dekadente ....... (letzteres nur sinngemäß wiedergegeben, ist schon einige Zeit her, daß ich das in einer der Biographien gelesen habe, weiß auch nciht mehr in welcher)

Im Übrigen sind einige der "abgehalfterten Penner" mitunter exzellente Musiker :)
 
ChrisSilver
ChrisSilver
Dabei seit
31. Mai 2008
Beiträge
741
Reaktionen
14
der musiker auf der straße bricht konventionen,
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
A
Amfortas
Guest
Zum Thema Straßenmusik allgemein verweis ich jetzt einmal, ohne direkten Zusammenhang zum Klavier, darauf:
http://www.stramu-wuerzburg.de/

Vielleicht will ja einer von euch im nächsten Jahr mit dem klavier da auftreten.
Ich werde dieses Jahr voraussichtlich mal vorbei schaun und mir die ganzen anhören. (und irgendwann spiel ich mal mit, in ferner Zukunft)

Liebe Grüße

oli
 

ChrisSilver
ChrisSilver
Dabei seit
31. Mai 2008
Beiträge
741
Reaktionen
14
das gibt's nicht: bei mir ist die linke seite aller STRAMU-seiten abgeschnitten :(

Chris
 
ChrisSilver
ChrisSilver
Dabei seit
31. Mai 2008
Beiträge
741
Reaktionen
14
im Vollbild? weiß nicht. die seite ist halt links abgeschnitten, als ob da nichts wäre
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
A
Amfortas
Guest
Bei mir kommts normal.
Wenns andern noch auffällt, dann kann man ja eine Arbeitsgemeinschaft für abgeschnittene Würzburger Seiten gründen. (Vielleicht eine Einsparungsmöglichkei der Stadt, nur noch halbe Seiten, kosten nur halb so viel. heutzutage bei den ganzen Kürzungen (vorallem in Bayern (G8 )) kein Wunder)

Amfortas
 
K
Kati
Dabei seit
20. Mai 2008
Beiträge
44
Reaktionen
0
Vor Jahren gab es mal einen "verrückten" (im positiven Sinne) Pianisten, der mehr oder weniger regelmäßig mit seinem weißen Klavier (Flügel?) in der Bonner Fußgängerzone aufgetreten ist, sicherlich auch in anderen Städten. Bestimmt erinnert sich hier jemand an ihn.

Er hat auch CDs verkauft, die Stücke erklärt, andere Leute (oft Kinder) spielen lassen; das war sozusagen interaktiv.

Gruß, Kati



Ach so, das hatte ich noch vergessen: Straßenmusiker können eine unglaubliche Atmosphäre verbreiten! Man läuft nichtsahnend, womöglich im Alltagsstress, durch die Fußgängerzone, und plötzlich diese lockenden Töne ... so ganz unverbindlich, ohne dass man sich auf einen harten Konzertstuhl setzen und stillhalten muss. Und viel lebendiger als sterile Premium-High-Tech-Konzerte vom CD-Spieler. Straßenmusik hat mich oft mehr ergriffen als hochkarätigste CD-Aufnahmen oder Konzertmusik.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
DonBos
DonBos
Dabei seit
9. Sep. 2007
Beiträge
2.276
Reaktionen
1.102
Den Pianisten aus Nizza hab ich da letztes Jahr im Sommer auch mal gesehen, saß da mit seinem Klavier direkt am Strand auf der Uferpromenade und hat eine Eigenkomposition gespielt und CDs von sich zum Verkauf angeboten. Es war durchaus sehr beeindruckend und er hat auch sehr gut gespielt. Das war auch das einzige Mal, dass ich jemanden auf der Straße habe Klavierspielen sehen/hören.
 
klaviermacher
klaviermacher
Dabei seit
26. Apr. 2008
Beiträge
8.053
Reaktionen
3.302
In Wien sieht man des öfteren eine junge asiatische Pianistin auf Klavier oder Flügel rund um den Stephansplatz. Mir fällt ihr Name jetzt gerade nicht ein. Mittlerweile wird sie offensichtlich von einigen ansässigen Klavierhäusern unterstützt, bzw. die stellen ihr die Instrumente (z.B. Wendl&Lung).


p.s.: Hab sie gefunden: da isse: http://www.soryang.at/
sogar bei youtube: http://www.youtube.com/watch?v=qPqmTnp_-Cw
Ich hab sie letzten Dezember dort gesehen - mit Heizstrahler! - alle umstehenden hatten Handschuhe an. Brrrrr Irgendwo hab ich ein Video davon.

Dezember ist die beste Saison in Fussgängerzonen!

Liebe Grüße
Klaviermacher
 
tomi
tomi
Dabei seit
6. Juni 2006
Beiträge
357
Reaktionen
2
Ich hab sie auch im Herbst gesehen bei sehr niedrigen Temperaturen -- allerdings auf einem Upright und nicht auf einem so schönen Flügel wie im Video. Ist schon bewundernswert unter solchen Bedingungen zu spielen -- vielleicht aber sogar etwas einfacher als im Konzertsaal bei (hoffentlich) absoluter Stille.

In Summe gefällt mir bei der Straßenmusik aber auch die Reaktion der unterschiedlichen Passanten. Es macht auch Spaß sich zu überlegen wenn Leute daherkommen ob die nun stehenbleiben und zuhören werden oder weitergehen werden. Besonders bei derartiger Straßenmusik ist es oft kaum vorhersehbar.

Schönen Tag an Alle + Ciao // Tom
 
L
Livia
Dabei seit
5. Aug. 2006
Beiträge
350
Reaktionen
124
In Hannover war auch einer Mal mit seinem großen schwarzen Flügel. Auch mit CD-Verkauf. War ein einmaliges Erlebnis.
 
 

Top Bottom