- Registriert
- 19.03.2006
- Beiträge
- 26.306
- Reaktionen
- 27.345
Dem kann ich nur zustimmen.Unsinn.
Ansonsten würde ich es einfach mit dem 2-€-Billigadapter probieren. Wenn zu leise, kann man immer noch was anderes nehmen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dem kann ich nur zustimmen.Unsinn.

Das wäre doof - das kommt davon wenn man Ohm und Watt keine Ahnung hat - hätte ich mal in der Schule besser aufgepasst. Wenn dem so ist, dann muss ich in den süß-sauren Apfel beißen und mir mal einen gescheiten Kopfhörerverstärker mit Mono-Schaltung zulegen - so einen wollte ich nämlich immer schon habenIch fürchte du wirst nachgeschaltet noch einen Kopfhörerverstärker brauchen. Bei 4,8 kΩ Eingangsimpedanz kommt kaum Leistung durch, das Ding ist für Line-Anschlüsse gedacht.
Hallo Wilde Ente! Und alle anderen, die von dieser Frage getrieben werden:Allerdings hätte ich anstatt des Stereo-Signals gerne ein Mono-Signal am Kopfhörer anliegen.
Allerdings scheint es so etwas wie einen Stereo auf Mono Klinkenadpater nicht zu geben, zumindest finde ich so etwas bei Thomann & Co. nichts.
Frage: Gibt es so etwas überhaupt? Bzw. wonach muss ich da suchen?
Es geht um Kopfhöreranschlüsse. Was Du meinst, bezieht sich auf Stereoeingänge bei z.B. Mischpulten.Ein einfacherer Versuch wird sich wahrscheinlich lohnen:
Einfach ein Adapterkabel anfertigen, wo entweder die Spite des Stereo-Steckers oder der erste Ring mit der Spitze des Mono-Steckers verbindet, den anderen Stereo-Kontakt ungenützt offen lassen. Spielen und hören. Meines Wissens wird meist der Links-Kanal immer für Mono-Auskoppelungen verwendet.