
Einflügler
- Dabei seit
- 18. Jan. 2016
- Beiträge
- 471
- Reaktionen
- 280
Liebe Interessierte
Wieder hat ein interessantes Instrument den Weg zu mir gefunden. Ein Steinway Welte Mahagoni, Bj. ca 1925 allerdings ohne Weltemechanik.
+ Sehr schöner Klang (Im Vergleich zu den letzten 5 Steinways die ich gespielt habe ist er Platz 1 od. 2)
+Hämmer wurden gemacht sind noch tiptop
+Wurde neu besaitet: Sehr gute Stimmhaltung.
+Mechanik läuft gut, wurde neu garniert, statisches Spielgewicht ca 47 Gramm korrekt.
+Schönes Mahagony Furnier.
- Der letzte Restaurator hat grüne Rahmenfilze eingebaut
- Die obere Duplex ist stillgelegt, evtl. falsch platziert?
- Durch die längeren Tasten etwas Träge (nur minimal).
- Gussrahmen sieht hässlich aus
- Kein Elfenbein mehr, einige Tastenbeläge sind anders als die anderen.
To Do: Geradelegen und Tiefgang (sehr starke Abweichungen), Dämpfung richten.
Alles in allem ein sehr liebenswürdiges Instrument.
Wieder hat ein interessantes Instrument den Weg zu mir gefunden. Ein Steinway Welte Mahagoni, Bj. ca 1925 allerdings ohne Weltemechanik.
+ Sehr schöner Klang (Im Vergleich zu den letzten 5 Steinways die ich gespielt habe ist er Platz 1 od. 2)
+Hämmer wurden gemacht sind noch tiptop
+Wurde neu besaitet: Sehr gute Stimmhaltung.
+Mechanik läuft gut, wurde neu garniert, statisches Spielgewicht ca 47 Gramm korrekt.
+Schönes Mahagony Furnier.
- Der letzte Restaurator hat grüne Rahmenfilze eingebaut
- Die obere Duplex ist stillgelegt, evtl. falsch platziert?
- Durch die längeren Tasten etwas Träge (nur minimal).
- Gussrahmen sieht hässlich aus
- Kein Elfenbein mehr, einige Tastenbeläge sind anders als die anderen.
To Do: Geradelegen und Tiefgang (sehr starke Abweichungen), Dämpfung richten.
Alles in allem ein sehr liebenswürdiges Instrument.