StaffPad

F

Flint

Registriert
09.03.2024
Beiträge
81
Reaktionen
33
Hallo, kennt hier jemand StaffPad?

Wenn es nach den (ausschließlich) Werbevideos bei Youtube geht, ist das Programm einfach genial.
Fragt sich dann nur, warum:

1. es überhaupt nicht verbreitet ist
2. die Filme i.d.R. uralt sind
3. die Bewertungen im AppStore (auch uralt) genau das Gegenteil sagen

Mich macht so ein Kontrast misstrauisch und leider kann man das Programm nicht testen. Man muss es gleich kaufen. Erinnert ein bisschen an den fahrenden Händler für Haarwuchsmittel.
 
(ausschließlich) Werbevideos bei Youtube ... uralt
Man findet schon auch andere. Hier das ist z.B. 8 Monate alt.
Ist halt ein sehr kleines Team dahinter. Die geringe Verbreitung liegt evtl. auch an der fehlenden Sprachunterstützung und der Sound ist, was ich mir angehört habe, recht altbacken.
Misstrauen ist, denke ich, unbegründet.
 
Staff pad war der Grund, warum ich als Tablet ein Surface mit Windows habe. Ich versprach mir schnelles Notenschreiben, wenn ich unterwegs bin.
Leider ist es in der Schrifterkennung sehr unfreundlich. Es erkennt meine Vorzeichen z.B. 23 mal richtig und beim 24. Mal weigert es sich standhaft, das Kreuzchen als solches wahrzunehmen und umzusetzen. Das ist zum Davonlaufen. Auch die Noten mag es nicht immer gut erkennen.
Nun, das kann auch an meiner Schrift liegen. Aber ich gebe mir Mühe, deutlich so zu schreiben, wie das System es möchte und trotzdem, mal klappt´s, oft nicht. Das hemmt mein Schreiben sehr. Deshalb benutze ich es selten...
 
Ich wäre vorsichtig mit dem Kauf, das letzte Update kam im Herbst 2023. Staffpad gehört zur Musegroup, die auch das kostenlose Musescore (für macOS und Windows) entwickeln. Gerüchteweise habe ich gelesen, dass der Hauptentwickler von Staffpad das Team verlassen hat.

Viele namhafte Samplelibrary-Hersteller haben spezielle Versionen ihrer Orchester-Librarys für Staffpad und Musescore herausgebracht, die teilweise sehr gut klingen. Vor einem Jahr wurde versprochen, die Konten von Musescore und Staffpad zu verknüpfen, so dass man Librarys, die auf einer Platform gekauft wurden, auch auf der anderen Platform nutzen kann. Getan hat sich aber seitdem nichts mehr.
Mit der Handschrifterkennung bin ich nie so richtig warm geworden.

Wenn es dir hauptsächlich ums Schreiben und weniger um anspruchsvolle Wiedergabe geht, dann ist Symphony Pro für iPadOS m.M. besser geeignet. Es hat die mit Abstand zuverlässigste Handschrifterkennung, die ich gefunden habe. Leider wird es offiziell nicht mehr weiterentwickelt bzw. um neue Funktionen ergänzt. Es soll laut Entwickler aber weiter Wartungsupdates geben, um die Kompatibilität mit neuen Betriebssystemversionen zu gewährleisten. Es ist deutlich günstiger im Preis als Staffpad.
 

Zurück
Oben Unten