killmymatrix
- Registriert
 - 20.01.2007
 
- Beiträge
 - 667
 
- Reaktionen
 - 5
 
Ich mag die Stücke so wie ich sie spiele denke aber wenn Bach ein Pedal gehabt hätte, dann hätte er es bestimmt selber an der ein oder anderen Stelle verwendet oder denkt ihr nicht?
Glenn Gould hat einmal mit diesem Argument, dass Bach als experimentierfreudiger und aufgeschlossener Mensch sicherlich die Möglichkeiten des modernen Pedals genossen und genutzt hätte, seine Pedalbenutzung bei Bach begründet (in irgendeinem Interview auf Youtube).
Abgesehen davon: Entweder man spielt wirklich historisch (also Cembalo, Clavichord etc. wobei der Sinn davon wirklich nur ist, dass man historisch spielt und vielleicht einen früheren Klang imitieren kann) oder man interpretiert mit allen heutigen Möglichkeiten an Instrumenten und Mitteln wie dem Pedal.
	
 Dass das ganze kein Klangbrei werden sollte, muss ja nicht explizit erwähnt werden , würde  ich meinen ^^ Bei manchen Präludien oder Tänzen ist es zum Beispiel sehr schön, ein kleines bisschen Pedal auf die Eins zu geben, das macht das ganze schwungvoll, finde ich. Oder bei langsamen Sätzen, was würden wir da nur tun ohne unser geliebtes Pedal 