Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
spielentscheidung
ErstellerWindir
Erstellt am
W
Windir
Registriert
18.04.2006
Beiträge
284
Reaktionen
2
#1
Jo, ich hab ma wieder nix zu tun und bin unschlüssig über das nächste stück was ich anfange. Hätte da zur Auswahl: appassionata 1.mov , tempest 1.mov, moonlight 1./3.mov., rachmaninov prelude op3no2. Was würdet ihr nehmen ? :>
Den Rachmaninoff würde ich auch nehmen. Hab ihn lange nicht gespielt und ist nicht so lang.
Mondschein dann danach
Gruß Hartwig
H
Hooly
Registriert
04.05.2006
Beiträge
43
Reaktionen
0
#6
Auf jeden Fall Rachmaninov! Ist auch eins meiner liebsten Stücke, aber leider (noch) zu schwer für mich.
W
Windir
Registriert
18.04.2006
Beiträge
284
Reaktionen
2
#7
naja, ma gucken, bin eh grad mit chopin beschätigt
Hartmut
Registriert
24.03.2006
Beiträge
551
Reaktionen
212
#8
sag mal, wie viele Stücke verschleißt du pro Woche??
Gestern Chopin- Etüde, heute Rachmaninoff :?
Gibt es eigentlich auch noch Leute wie mich, die etwas länger für das Einstudieren eines Stückes brauchen :?: :?:
Der Hartmut
W
Windir
Registriert
18.04.2006
Beiträge
284
Reaktionen
2
#9
Ne das hasste falsch verstanden ^^, ganz so schnell gehts nich. Also das rachmaninov prelude kann ich im moment zur hälfte da ich schon vor na weile damit mal angefangen hab. Mit chopin etüden fang ich grad neu an... und da is viel arbeit in sicht
Hartmut
Registriert
24.03.2006
Beiträge
551
Reaktionen
212
#10
viel Arbeit und viel Belohnung!
(war nicht ganz so ernst gemeint...)
ich würde übrigens auch den Rachmaninoff bevorzugen!
Der Hartmut
K
konstantin
Guest
#11
ich finde immer wieder erstaunlich, wie eingeschränkt der rahmen der "beliebten stücke" doch ist. und dann immer nur die leckerlies. :roll:
wie wäre es denn z.b. mal mit nem anderen rachmaninoff, z.b. etude-tableaux oder ein preludes aus op.32 (vlt. nicht gerade 12:))
oder ein beethoven op 109 oder 2/3 oder oder oder. denkt dran, leute, das repertoire ist größer als mondschein und appassionata.
für kein anderes instrument gibt es ein so großes repertoire. nutzt das doch mal aus :!: :wink:
W
Windir
Registriert
18.04.2006
Beiträge
284
Reaktionen
2
#12
is mir klar, aber die mag ich im mom am liebsten
P
Pianissimo
Guest
#13
genau, wie wäre es mal mit
Messiaen, Ginastera, Albeniz....
Wenn mir die Zeit knapp ist und ich nur mal so am Klavier spielen möchte, was meist der Fall ist, suche ich mir nicht nur die großen Stücke von Beethoven wie Waldsteinsonate, Mondschein und Pathetique aus, nein auch die Appassionatea
Nein Scherz beiseite: Ich spiele gern dann einfache Stücke von Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin hauptsächlich. Aber mal die Aufforderung zum Tanz oder Brahms-Walzer wie auch einzelne Teile aus Schubertsonaten oder die Noten, die mir dann gerade beim Durchblättern auffallen. Kann auch mal Symphonien vom Mozart für Klavier geschrieben wie auch Sätze aus Klavierkonzerten sein, die ich allmählich etwas üben möchte.
:) Darum kann ich auch nichts richtig :)
Gruß Hartwig
P
Pianissimo
Guest
#15
ach, das ist doch immer so
frei nach dem Motto " Wer übt, der kann nichts".
J
johnP
Registriert
20.04.2006
Beiträge
29
Reaktionen
0
#16
sag mal hast du die sonate op 31 nummer 3 (oft auch dei jagd genannt) schon gespielt. die finde ich persönlich sehr empfehlenswert.
gruß johnP
W
Windir
Registriert
18.04.2006
Beiträge
284
Reaktionen
2
#17
scheiße, kennt ihr das auch wenn ihr son berg an stücken dazuliegen habt und wisst net welches ihr jetz wirklich durchziehen wollt ^^ will so alles auf einmal machen