
GeneralBass
- Dabei seit
- 31. Mai 2016
- Beiträge
- 328
- Reaktionen
- 231
Guten Tag!
Ich hab im Oktober ein Cembalo gekauft, bzw. so ein Sperrhake-Spinett. Das Problem ist da wohl dass unten im Bass der vorletzte Ton keinen Kiel mehr hat bzw. kein Plektrum was die Saiten anzupfen könnte. Ansonsten hingen beim Kauf gut 50% der Tasten, hab es dann so gut es geht sauber gemacht, also vom Staub entfernt ect. jetzt hängen immer noch ein paar Tasten, also wenn man sie gedrückt hat gehen sie nicht mehr unter den Kiel bzw. Plektrum, also sie bleiben hängen am Kiel, aber sonst lässt es sich wieder sehr flüssig spielen. Wollte mich nur mal erkundigen, sind solche Reparaturen sehr teuer oder ist das so ungefähr vom Preis her mit Klavierstimmen zu vergleichen? Also wenn jetzt z.B. ein Kiel kaputt ist, oder jemand jeden einzelnen Ton neu einstellen muss, also wie die Saiten angezupft werden. Hoffe mal mein Instrument lässt sich noch recht einfach richten, eine komplette Neubekielung kostet bestimmt schon etwas.... Fand den Klang halt schon ziemlich gut, hab vorher schon ein paar andere Modelle angespielt, es ist natürlich kein Instrument was in historischer Bauweise mit handgeschmiedeten Nägeln und ohne Kunststoff gebaut wurde und falls es Schrott wäre, dann wären die 200€ immer noch verkraftbar...
Ansonsten hab ich noch gehört dass man als Spieler beim Cembalo teilweise auch selbst sehr viel einstellen muss/kann. Vielleicht habt ihr ja irgendwelche nützlichen Infos/Bücher/Youtube-Videos/was auch immer als Empfehlung. Besonders das stimmen sollte man ja selbst machen können und ich hab gehört das geht sogar mit Handy-Apps als Hilfe, da würden mir ein paar Ratschläge wohl auch ganz gut helfen.
Viele Grüße
Generellbass
Ich hab im Oktober ein Cembalo gekauft, bzw. so ein Sperrhake-Spinett. Das Problem ist da wohl dass unten im Bass der vorletzte Ton keinen Kiel mehr hat bzw. kein Plektrum was die Saiten anzupfen könnte. Ansonsten hingen beim Kauf gut 50% der Tasten, hab es dann so gut es geht sauber gemacht, also vom Staub entfernt ect. jetzt hängen immer noch ein paar Tasten, also wenn man sie gedrückt hat gehen sie nicht mehr unter den Kiel bzw. Plektrum, also sie bleiben hängen am Kiel, aber sonst lässt es sich wieder sehr flüssig spielen. Wollte mich nur mal erkundigen, sind solche Reparaturen sehr teuer oder ist das so ungefähr vom Preis her mit Klavierstimmen zu vergleichen? Also wenn jetzt z.B. ein Kiel kaputt ist, oder jemand jeden einzelnen Ton neu einstellen muss, also wie die Saiten angezupft werden. Hoffe mal mein Instrument lässt sich noch recht einfach richten, eine komplette Neubekielung kostet bestimmt schon etwas.... Fand den Klang halt schon ziemlich gut, hab vorher schon ein paar andere Modelle angespielt, es ist natürlich kein Instrument was in historischer Bauweise mit handgeschmiedeten Nägeln und ohne Kunststoff gebaut wurde und falls es Schrott wäre, dann wären die 200€ immer noch verkraftbar...
Ansonsten hab ich noch gehört dass man als Spieler beim Cembalo teilweise auch selbst sehr viel einstellen muss/kann. Vielleicht habt ihr ja irgendwelche nützlichen Infos/Bücher/Youtube-Videos/was auch immer als Empfehlung. Besonders das stimmen sollte man ja selbst machen können und ich hab gehört das geht sogar mit Handy-Apps als Hilfe, da würden mir ein paar Ratschläge wohl auch ganz gut helfen.
Viele Grüße
Generellbass