S
scubakarin
- Registriert
- 18.05.2006
- Beiträge
- 57
- Reaktionen
- 1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es. Vor dem Slash-Zeichen steht zuerst die Tonstufe des Dreiklangs, eventuell ergänzt um die Töne, die über die Grundgestalt des Akkords hinausgehen (etwa Septime oder None) plus die Unterscheidung zwischen Dur- und Mollakkord (m). Hinter dem Slash-Zeichen ist der Ton vermerkt, der im Bass (also der tiefsten klingenden Stimme) liegen soll. "Am/C" bezeichnet demnach einen A-Mollakkord, bei dem nicht der Grundton A, sondern der Terzton C im Bass liegt. Frohes Schaffen!Vielleicht gibt es ja jemanden, der meine Frage beantwortet. Vielen Dank und schönen Sonntag
Karin
Ergänzend sei angemerkt, dass der Basston keineswegs ein akkordeigener Ton sein muss.der Notenname hinter dem "Slash" gibt an, was für ein Ton im Bass ist. Bei G/D ist das ein G-Dur Akkord mit D im Bass.
klar, typischerweise spielt man den Slash Basston einfach mit der linken Hand und in der RH ganz normal den angegebenen Akkord.Da kommt jedoch gleich die nächste Frage auf: den Basston mit der linken Hand spielen und mit rechts den gesamten Akkord oder nur ???????
G/D
Am/C
F5/A

So ist es. In diesen Beispielen wird nämlich lediglich die Stellung des Akkordes definiert, da grundsätzlich jeder Ton des Akkordes in der Bass-Stimme erscheinen kann. Sehr oft ist eine bestimmte Führung der Bass-Linie beabsichtigt, die sich nicht ergibt, wenn man die Akkorde in der Grundstellung aneinander reiht. Interessant wird es im Beispiel "Bb/C" in zweierlei Hinsicht: Entweder wünscht man eine Spannung zwischen Bass-Ton und Akkord oder man müsste umständlich die Einzeltöne über dem Bass-Ton mit Ziffern definieren, also 2, 4 und 7- darüber schreiben, was unpraktikabel ist. Die hier vorgestellte Schreibweise ist klar und unmissverständlich.Deine Beispiele sind gar nicht so typische Slash-Akkorde, da sie eigentlich mehr eine Stimmführung des Basston beschreiben.
Am/C = C6
F5/A = ganz normal F mit halt nur der Terz im Bass.
Ein sozusagen "richtiger" Slash-Akkord (im Jazz) ist zB:
Bb/C