Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

Verzierungen müssen keinen Zweck erfüllen :) aber jeder hat natürlich einen eigenen Geschmack, ich finde ihn ganz schnuggelich 😃 aber dann scheint die Anzeige ja doch ganz gut in das Thema "Skurrile Kleinanzeigen" zu passen 🫣
 
Kommt eine Ökoschlampe...
Ich sage meiner 5. Klasse immer, solche Worte sagen mehr über diejenigen aus, die sie aussprechen, als über die Person, die damit angesprochen werden soll 🙂
 
Nur sagt der Franzose leider gar nicht "computer", sondern "ordinateur" ... :016:
 
Naja, ein bisschen skurril ist es schon. Detailliert restauriert, aber komplett neuer Resonanzboden und Saiten. Vermutlich auch diverse neue Filze. Vom Klang her weder original noch aktuell.
@OE1FEU ich bezog mich mit den neuen Saiten darauf. Das klang für mich, als sei es skurril, neue Saiten aufzuziehen und den Klang damit zu verfälschen.
 
der war halt nicht gestimmt.
Das kannst an einem fabrikneuen mit entsprechender Stimmung auch haben.
Wäre es denn normal, bei einem über 100 Jahre alten Bechstein die Saiten draufzulassen? Ich hätte gedacht, selbst bei einem wertigen flügel würden die irgendwann "oll" werden. Ich hatte ja mal kurzzeitig einen Flügel aus den 60ern (yamaha, vermutlich Grauimport) und da waren einige Saiten schon taub. Und auch wenn es ein Bechstein wäre, bei über 100 Jahren, eher 140, sollten die doch auch langsam hinüber sein?
 

Hätte ich das Geld und den Platz (und der flügel klänge ebenso wundervoll), dann wäre der glaub ich mein Traum. So hübsch!
Der Flügel ist schon seit mindestens einem halben Jahr immer wieder in den Kleinanzeigen zu finden, ursprünglich auch mal bei glaube ich 44.000 Euro. Ich habe den Besitzer mal angeschrieben, nur um ihm Komplimente für das Instrument zu machen. 😅

Auf jeden Fall hier im Thread perfekt aufgehoben.... Das Teil ist wirklich optisch herrausragend, keine Frage! Ich habe wirklich noch nie im Leben einen Flügel gesehen, der mich so dermassen an einen Sarg erinnert hat... :angst:
Bestimmt habe ich in meiner Jugend zu viel schlechte Horrorfilme gesehen, aber ich kann schon "sehen" wie Dracula da rauskrabbelt...
Gruselig das Dingen....

Aber das sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker (gottseidank) doch sind! Nix für ungut:super:
 
Hätte ich das Geld und den Platz (und der Flügel klänge ebenso wundervoll), dann wäre der glaub ich mein Traum. So hübsch!
Nachdem ich ja heute im Museum war: ich finde den museal, sollte Bechstein wieder zurück nehmen. Mit Elfenbein und Ebenholz etc.! In meiner Wohnung würde ich ihn wohl auch eher nicht sehen. Da steht in meiner Vorstellung ein Art Déco Grotrian Steinweg 😊
 
Auf jeden Fall hier im Thread perfekt aufgehoben.... Das Teil ist wirklich optisch herrausragend, keine Frage! Ich habe wirklich noch nie im Leben einen flügel gesehen, der mich so dermassen an einen Sarg erinnert hat... :angst:
Bestimmt habe ich in meiner Jugend zu viel schlechte Horrorfilme gesehen, aber ich kann schon "sehen" wie Dracula da rauskrabbelt...
Gruselig das Dingen....

Aber das sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker (gottseidank) doch sind! Nix für ungut:super:
Nicht nur die Geschmäcker sind verschieden, sondern auch die Vorlieben und Sehgewohnheiten in der Geschichte. Sowas fand man halt mal schön. Jede Epoche hat ihre Blüten. Man kann durchaus Respekt vor der handwerklichen Kunst dieser Zeit haben, ohne das Stück zum ästhetischen Maßstab des 21. Jahrhunderts zu erklären. Wer im Altbau wohnt und diesen zeitgenössisch einrichtet, in dessen Umfeld könnte es passen.
 
Bei mir wär der auch total deplatziert von der Optik und ich hätte da auch ein großes Platzproblem.
Die Vorstellung, wie da ein Vampir herauskrabbelt, fand ich herrlich :D
Aber toll find ich ihn trotzdem. Ich hätte nicht gedacht, dass ich diese Meinung hier so ziemlich exklusiv habe 😅
 
Den Bechstein Gütermann flügel hätten sie mal vor ein paar Jahren kaufen sollen für ihr Museum!
 
Nicht nur die Geschmäcker sind verschieden, sondern auch die Vorlieben und Sehgewohnheiten in der Geschichte. Sowas fand man halt mal schön. Jede Epoche hat ihre Blüten. Man kann durchaus Respekt vor der handwerklichen Kunst dieser Zeit haben, ohne das Stück zum ästhetischen Maßstab des 21. Jahrhunderts zu erklären. Wer im Altbau wohnt und diesen zeitgenössisch einrichtet, in dessen Umfeld könnte es passen.
Altbau zeitgenössisch einrichten und den dazu? Was ist mit "zeitgenössisch" gemeint? Altbau modern einrichten und den dann als Solitär-Spezialeffekt dazustellen (so wie etwa eine afrikanische Maske oder einen China-Schrank): :011: ! Oder ist gemeint, den ganzen Altbau so gründerzeitlich-angeberisch-schwülstig einrichten, wie der flügel auch ist? Mit Schnitzwerk und Beethoven-oder-sonstwer-Emblemen von oben bis unten? :cry2::cry2::cry2:! Gottogott! Oder wie der Russe sagt: ужас! (Das kommt hin!)
 
Kann es sein, daß es sich bei dem Verkäufer K. Schulz um den (ehemaligen) Geschäftsführer der Bechstein A.G. handelt?
 

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News

Zurück
Oben Unten