Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

  • #282
Wer auch immer meinte, 47 Messingschrauben im Sichtbereich durch den Korpus zu jagen.

 
  • #283
Wer auch immer meinte, 47 Messingschrauben im Sichtbereich durch den Korpus zu jagen.
Wenn alle Schlitze waagerecht und parellel ausgerichtet wären, könnte man fast meinen, das gehört sich so :blöd:
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer

  • #285
Da ich ja Schiedmayer-Fan bin, achte ich besonders darauf, ob es sich bei einem angebotenen Instrument um ein S. & Soehne oder ein S. Pianofortefabrik handelt. Hier gibt es wieder einmal eine Diskrepanz zwischen Bild und Text. Auf Nachfrage wurde mir versichert, die Geschichte des Flügels sei bekannt und es handele sich um ein Schiedmayer & Soehne. ???
2023-08-17.jpg
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer
  • #288
Leute mit Steinway-Flügel, die nicht mal wissen, wie man ihn richtig öffnet. Da wurde Spirio sicher öfter genutzt als die Tasten.

 
  • Like
Reaktionen: Henry und JonasKlais
  • #289
Zu verkaufen wg. Umzug. Soso ... Für die neue Whg. wohl zu schoflig ... Da muss es dann ein D-274 sein ... auch mit Spirio und auch falsch aufgemacht ...
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer
  • #291
  • Like
Reaktionen: Martelletti al ragù
  • #292
Ich glaube, da täuscht die Perspektive. Da müsste der Flügel noch viel schräger zur Wand stehen.
 
  • #293
Wie hat man denn dann überhaupt auf dem Flügel gespielt? Oder denken die Besitzer, nur der Klavierstimmer muss die Motorhaube 1x pro Jahr öffnen?
 
  • Like
Reaktionen: Henry
  • #294
Hmmmm
Der O ist insgesamt 180cm lang - Scharnier bis Klappenende sind knapp 45 cm. Klappenende bis Vorderkante so ca 20 cm - dann wäre der hintere Teil des Deckels 115cm lang. Die Auflagepunke des Deckels sieht man ja
IMG_1291.jpg
Für mein Verständnis hängt der beim Umklappen an der Wand
Spielen ist och einfach: Erst die Klappe so wie abgebildet öffnen - und dann die Vorderklappe nach hinten umlegen
Aber das Spielen übernimmt ja die Konserve.....
 
  • Like
Reaktionen: Henry, SternimMeer und Martelletti al ragù
  • #296
! Wie hat man denn dann überhaupt auf dem Flügel gespielt? Oder denken die Besitzer, nur der Klavierstimmer muss die Motorhaube 1x pro Jahr öffnen?
Hahaha: SternimMeer fährt mit offener Motorhaube spazieren: :011: ! Kann man nur hoffen, dass das ne Karre mit Heckmotor ist, ansonsten dürfte der Stern wohl wirklich schneller als gedacht vonne Fahrbahn abkommen, über die Klippen rumpeln und im Meer versinken ...
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer
  • #297
Für mein Verständnis hängt der beim Umklappen an der Wand
Wie gesagt, die Perspektive täuscht.

Siehe die Flügelschablone von Steinway. Wenn der geschlossene Deckel wie gelb eingezeichnet ist, ist der geöffnete ca. rot. Dann müsste er, wenn er hinten die Wand berührt, im Winkel von grün oder noch flacher zur Rückwand stehen, damit der geöffnete Deckel die Wand berührt. Das tut er offensichtlich nicht.
 

Anhänge

  • ModO.png
    ModO.png
    397,8 KB · Aufrufe: 10
  • Like
Reaktionen: Henry und Tastatula
  • #298
Tut er offensichtlich schon ...
 
  • #299
Also mindestens einer von uns hat einen Knick in der Optik ... ;)

Egal. Selbst, wenn er so stünde, dass man ihn nicht ordentlich öffnen könnte, könnte man das mit einer geringfügigen Drehung des Flügels korrigieren. In der Spiegelung sieht man, dass da noch Platz ist.
 
  • #300
Ich beuge mich der Perspektive - scheint aufzugehen
IMG_1291.jpeg
Aber gerade mal so eben
 

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News

Zurück
Oben Unten