Es kann alles sein, es kann aber auch alles nichts sein. Gefahren lauern immer, wenn eine Jury wirkt.
"Wer fair ist, wird erwürgt,
wenn die Jury ist getürkt."
"Manus manum lavat."
hmm..ich muss leider etwas sarkastisch grinseln:
Erinnert mich an manche Eiskunstlauf-Skandale von früher ( Stichwort: Ostblockländer. ) ....
Wo immer man sich in die Fänge einer "Jury" begibt, trägt man ein gewisses Risiko, aber im Fall Roge ( der übrigens hinten im Harenberg-Klaviermusikführer gelistet ist ) ists ja so, dass er selbst der Jury angehörte...
Mutmaßungen..: Ob die uns weiter führen ? So wie "Man hat Roge nur als Fassaden-Füllsel beordert." ??
Ich glaube fast kaum. Meist ist es ja auch unmöglich, die Cliquenwirtschaft - gerade bei den Azzurri, die seit jeher bauernschlau und gewieft sind - nachzuweisen. Auch andere Skandale auf Klavierwettbewerben, mindestens einer ( Pogorelich / Argerich - Vorfall ), fanden ja statt.
Wie begegnet man solchem,
wenns tatsächlich Schiebung ist ? Man spielt Schach oder pokert. Wenn man da verliert, hat man verloren.
Oder eine andere Sportart, wo man nicht einer Jury unterstellt ist, sondern wo das objektive Ergebnis für alle klar und sichtbar aus Austragungsmodus und Leistung hervorgeht.
Kinners, lasst das Klavierspielen sein - werdet Stabhochspringer - oder Killermaschinen, am Klavier.
LG, Olli!
