- Dabei seit
- 17. Okt. 2021
- Beiträge
- 3.045
- Reaktionen
- 2.095
Ich habe letztens bei einem alten Flügel (1912) Schimmel entdeckt, siehe Fotos. Was kann man am besten dagegen tun?
Der Flügel steht in einem großen Raum, der kühl ist (sehr dicke Mauern). Durch die plötzliche große Hitze und dem folgenden Temperaturunterschied zwischen drin und draußen (> 10°C) sowie undichte Türen und Fenster wurde es in dem Raum sehr feucht (bis 80% rel. LF, derzeit ~ 65%).
Der Raum lässt sich nicht gut beheizen und wieviel ein Luftentfeuchter bringt - bzw. wie groß er sein müsste, damit er etwas bringt - ist noch nicht klar. Aber das gehört ohnehin zum Thema Prophylaxe. Meine Frage bezieht sich vor allem darauf, wie man mit dem jetzt vorhandenen Befall am besten umgeht und ihn wegbekommt.
Die Oberfläche des Gehäuses ist Schellack. Beim Resonanzboden weiß ich es nicht. Soweit ich das beurteilen kann, ist bis auf den kleinen Bereich am Resonanzboden nur das Gehäuse betroffen - und die Mechanik der Pedale. Innen sieht alles noch gut aus.
Gibt es ein Fungizid, das sich mit Schellack verträgt? Oder umgekehrt eine Politur, die gegen den Pilz wirkt?
Besten Dank für Hinweise schon im voraus!
Der Flügel steht in einem großen Raum, der kühl ist (sehr dicke Mauern). Durch die plötzliche große Hitze und dem folgenden Temperaturunterschied zwischen drin und draußen (> 10°C) sowie undichte Türen und Fenster wurde es in dem Raum sehr feucht (bis 80% rel. LF, derzeit ~ 65%).
Der Raum lässt sich nicht gut beheizen und wieviel ein Luftentfeuchter bringt - bzw. wie groß er sein müsste, damit er etwas bringt - ist noch nicht klar. Aber das gehört ohnehin zum Thema Prophylaxe. Meine Frage bezieht sich vor allem darauf, wie man mit dem jetzt vorhandenen Befall am besten umgeht und ihn wegbekommt.
Die Oberfläche des Gehäuses ist Schellack. Beim Resonanzboden weiß ich es nicht. Soweit ich das beurteilen kann, ist bis auf den kleinen Bereich am Resonanzboden nur das Gehäuse betroffen - und die Mechanik der Pedale. Innen sieht alles noch gut aus.
Gibt es ein Fungizid, das sich mit Schellack verträgt? Oder umgekehrt eine Politur, die gegen den Pilz wirkt?
Besten Dank für Hinweise schon im voraus!