Salonflügel (200-220 cm): wie entscheiden

  • Ersteller Ersteller drmacchius
  • Erstellt am Erstellt am

D

drmacchius

Registriert
25.12.2015
Beiträge
58
Reaktionen
4
Hi.
Ich spiele amateurrmässig seit 35 Jahre.
Ich arbeite seit einem Jahr selbständig und darf endlich in der nächsten 1-2 Jahren in ein eigenes Haus umziehen und brauche ich nicht beruflich alle 12-18 Monat Mietwohnung zu wechseln.

Es scheint so, dass ich in 3 Jahre für meine 50. Geburtstag die Voraussetzungen haben werde, meinen Traum zu erfüllen und ein Wohnzimmer mit einen Flügelklavier zu haben.

Die finanzielle Resourse sind so, dass Ich wahrscheinlich lediglich Japanflügel neu kaufen konnte, aber der Traum ist immer so gewesen einen europäischen Klavier zu haben.
Wenn man die Preise des gebrauchtmarkt in klaviano guckt, konnte klappen, aber keine Ahnung wie man entscheidet.

wenn man berühmte konzertist ist, hat man Chance vieles auszuprobieren, als Amateur ist anders.

Im Leben habe ich jede menge Klavier und viele Akademie Flügel, aber die Oberklasse von Instrumenten habe ich lediglich in der wenige Gelegenheiten Flügelstudios-Besuche in deutschen reichen Riesengroßstädte gehabt .

Das einzige Sicherheit ist, dass ich in der Klang des C. Bechstein Conzert 8 und C. Bechstein C. 235 und in der Tastatur der Klaviere der FA. Bosendörfer verliebt habe. Einmal habe ich ein Fazioli 190 ausprobiert und die Tastatur war wunderschön aber der Klang solala.

In Aufnahme hört man lediglich Stainway D oder Bosendörfer und weiße sicherlich, dass ich lieber bösendörfer als Stainway habe und New York Stainway halte ich gut lediglich für Jazz und Tango.

Was ich von Blütner ausprobiert habe war älterer als der Stadtkirche und in schlechten Zustand, so habe ich keine Ahnung wie tatsächlich klingen.

Steingräber habe ich lediglich das Konkurrenzmodell des Conzert 8 ausprobiert. es scheint mir ein Hybrid zwischen Bosendörfer und Bechstein: bessere Tastatur wie Beschstein, wärmere und reichere Klang wie bosendörfer, aber eben nicht so persönlich wie die beide Konkurrenten.

Habe ich einen Paar Hamburg Stainway Salonflügel ausprobiert: sicherlich besser als die Akademie Serien der verschiedenen Marken aber nicht so spannende zu spielen wie die Flügel von c. Bechstein oder die Klaviere von bosendörfer. Sie waren ehe alt und gebraucht, so habe ich keine Ahnung, ob ich die richtige Eindruck hatte.
aber die Produkten ändern sich rasant je nach Baujahr und die meisten konzertiesten immer stainway oder bosendörfer nutzen, weil sie weltweit immer gleich sind und andere wie Arturo Benedetti Michelangeli nicht auf eigenem mitgebrachten Instrument spielen oder wird benutzt was die Konzertsaal zur Verfügung stellt und meiste wird staunest, bosendörfer und fazioli auf wirtschaftliche und technische Grunde (z.B. habe ich gehört dass Bechstein hat als Maße für den Flügellift in einem berühmten Konzertsaal nicht gepasst und einen Model zerstört ging) anstatt künstliche Gründen.

In Foren spricht man nur über Konzertflügel und kaum salonflügel und in englischsprachigen Raum scheint, dass sie ganz andere Geschmack als ich haben oder nicht am klassischen europäischen Musik denken.

Wenn man eingebrauchten hochwertigen Flügel ausprobieren möchten, muss man hunderte km fahren.
Ich habe keine Ahnung wie meine suche Ausgrenzen soll.

Diese sind meine Geschmack.
Was sollte ich suchen?
Welche Modelle von welchen Firna von welchen Baujahr suchen sollte?

Soll ich lieber einen neuen japan Produkt der hochwertigen Reihe (shiegeru oder ähnliche Yamaha), die überall ausprobieren kann und überall gleich klingen?
Soll ich lieber einen neuen europäischen Produkt der Muttelklasse (Grotrian-Steinweg, Schimmel, Feuerich,Petrof) suchen?
 
Du solltest viele Instrumente ausprobieren.
Solange, bis es 'klick' macht und der Flügel sagt:"Ich will zu Dir".
In welcher Ecke wohnst Du, damit sinnvolle Empfehlungen kommen können.
 
Was auf dem Instrument draufsteht ist so egal, wie die Hautfarbe beim Menschen.

Am besten spielst du die konkreten Exemplare an, die zum Verkauf stehen.
Das was zu dir will, bei dem bleibst du dann hängen.
 
Ich wohne in Saarbrücken.
Es ist schwierig viele Probe zu machen, wenn in der meiste Städte immer nur die selbe Instrumente zur Verfügung stehen. Es ist schwierig sich zu entscheiden, 5 Stunde Fahrt zur Ausprobe eines gebrauchten Instrumenten zu machen, wenn man nicht weiß, ob das Instrument tatsächlich ist, was man sucht.

Zumindest wissen welche Modelle der Neumarkt passen konnte, würde erlauben die entsprechenden Firnenaustwllungen zu besuchen und sich eine Idee machen können, was man sucht .

Hätte ich Lotto gewonnen, wäre direkt gegangen ein semikonzert Flügel von c.bechstein, Hamburg steinway, bosendörfer , steingräber und fazioli gefahren, verglichen und dann den schönsten direkt neu bestellt.

Neu kann ich lediglich Japan oder Mittelklasse und gebraucht lediglich was in diese Preisklasse, aber gibt‘s jedemenge Bechstein auf dem Markt, aber vor 80 Jahre waren ganz anderes als die, in dem ich mich verliebt habe
 
Wenn man eingebrauchten hochwertigen Flügel ausprobieren möchten, muss man hunderte km fahren.
Du könntest zu einem Großhändler wie klavierhalle.de fahren. Da ist die Anfahrt auch lang, aber du kannst mehr als ein Instrument spielen. Gebraucht bedeutet nicht unbedingt von privat.

Shigeru Kawai ist sehr gut.
 
Es ist eben nicht immer der selbe.

Es sind verschiedene Instrumente, auch wenn die selbe Modellbezeichnung draufsteht.
Jedes Exemplar ist anders.


Das ist nicht sehr schlau. s.o.
Das ist nicht was ich machen werde
 
Im neu Bereich welche Modelle und Firmen empfiehlt man sich auszuprobieren, die Tastatur oder Klang wie meine liebsten ähnlich haben konnten?
 
Ich würde auch empfehlen zu einem großen Händler mit ordentlicher Auswahl zu fahren und mir da einen Flügel aussuchen. Die Vorstellung von dem Klavier, das Dich findet und sozusagen anspringt ist zwar eine sehr schöne, führt aber gerne dazu, dass man nie fündig wird…
Schau Dir mal die Yamaha S-Serie an, also in Deinem Fall den S5x oder S6x. Sind qualitativ und klanglich locker einem S&S ebenbürtig aber deutlich günstiger im Preis. Auch ist hier mit gutem preislichem Entgegengekommen zu rechnen…
 

Bösendorfer 214VC / 225
Steinway B/C
YAMAHA S6X/S7X/CF6
SHIGERU SK6/SK7
 
Ich würde auch empfehlen zu einem großen Händler mit ordentlicher Auswahl zu fahren und mir da einen Flügel aussuchen. Die Vorstellung von dem Klavier, das Dich findet und sozusagen anspringt ist zwar eine sehr schöne, führt aber gerne dazu, dass man nie fündig wird…
Schau Dir mal die Yamaha S-Serie an, also in Deinem Fall den S5x oder S6x. Sind qualitativ und klanglich locker einem S&S ebenbürtig aber deutlich günstiger im Preis. Auch ist hier mit gutem preislichem Entgegengekommen zu rechnen…

Bösendorfer 214VC / 225
Steinway B/C
YAMAHA S6X/S7X/CF6
SHIGERU SK6/
Wie so kein Beckstein oder blütner?
In der Preisklasse von Gotrian, Schimmel und anderer deutschen Hersteller, gibt was mit vergleichbaren Qualität wie Yamaha und Käwai?
 
Was ist denn mit Förster?
Ich habe lediglich einen paar Klavier und keine Flügel ausprobiert. Die Klaviere haben mir nicht begeistert, aber ich bin offen. Das Gefühl, das ich mit C. bechstein C hatte, hatte mit keinen andere aber die Tastatur von bosendörfer und steingräber hat mir mehr gefallen.

Fazioli kann ich mir nicht leisten aber gefällt mir sogar in Aufnahmen von Konzerten nicht und Hamburg Steinway gefällt mir sicherlich nicht mehr als Kawai und Yamaha .

Gotrian 127 cm Klaviere finde ich ganz ok, aber Flügel habe ich niemals ausprobiert
 
Ich bin seinerzeit bei einem S5x hängengeblieben. War bestes Preis-/Leistungsverhältnis bei überragendem Klang. Bechstein gefiel mir persönlich nicht. Blüthner gab es in meinem Umfeld nicht. Steingräber wäre klanglich noch ebenbürtig, aber leider preislich… vielleicht tausche ich meinen Yamaha mal gegen Aufpreis 😗
 
Ich bin seinerzeit bei einem S5x hängengeblieben. War bestes Preis-/Leistungsverhältnis bei überragendem Klang. Bechstein gefiel mir persönlich nicht. Blüthner gab es in meinem Umfeld nicht. Steingräber wäre klanglich noch ebenbürtig, aber leider preislich… vielleicht tausche ich meinen Yamaha mal gegen Aufpreis 😗
Mit überschaubarem Aufpreis gibt es nichts Vergleichbares und mit viel Aufpreis eventuell ein bischen was Besseres.
 
Hätte ich Lotto gewonnen, wäre direkt gegangen ein semikonzert Flügel von c.bechstein, Hamburg steinway, bosendörfer , steingräber und fazioli gefahren, verglichen und dann den schönsten direkt neu bestellt.

Vorsicht, das könnte ins Auge gehen!

2012 habe ich bei Bösendorfer vier neue Flügel getestet (einen im Stadtsalon, drei in Wiener Neustadt). Alle vier waren unterschiedlich und erst der vierte war für mich eine Offenbarung.
 

Zurück
Oben Unten