Salonflügel (200-220 cm): wie entscheiden

  • Ersteller Ersteller drmacchius
  • Erstellt am Erstellt am

Ein Tip: von Pianova einen 217er Fenner-Flügel - der den Trick macht, einen sehr breiten Resonanzboden zu beschäftigen ... Das hat eine enorme Wirkung. Der selige Klaus Fenner solle dem Geheimnis des Resoboden-Genies Henry Steinway jr. auf die Spur gekommen sein - die Berechnungsprogramme zu den lokalen Sechzehn-Meter-Kugelabschnitts-Detailabweichungen finden sich bei Pianova, Michael Sund. Unbedingt mal ausprobieren, vielleicht verbunden mit einem Kurzurlaub entweder in Greetsiel oder auf dem Reiterhof Sund, wo alle Ferienwohnungen ein Klavier haben, und Fenner-Flügel in der Halle stehen.
Ich war bei Pianova im hohen Norden und habe die dort stehenden Schätze anspielen können, in der Tat ist der Fenner 217 (nicht nur aufgrund seines hochwertigen Holzes) ein Sahnestück. Der lag damals deutlich außerhalb meiner Preisklasse und trotzdem habe ich verschiedene Stücke darauf gespielt, ein toller Flügel! Leider habe ich Zweifel, ob es dafür außerhalb der Gruppe der Enthusiasten einen Markt gibt, denn diese "Marke" kennt schlicht kaum jemand und es könnte schwierig werden, das Instrument eines Tages weiterzuverkaufen. Da wir uns aber alle einig sind, dass das individuelle Instrument und seine Charakteristika viel wichtiger sind als ein Markenname auf der Tastenklappe, würde ich einen Besuch in Großefehn durchaus empfehlen, wenn es ein gebrauchtes Instrument werden soll.

Allerdings sollte man sich dann von vornherein überlegen, wer das Instrument langfristig betreuen und warten wird. Dein Flügel wird besser, wenn das immer dieselbe Person ist, denn diese kennt dann ihre eigene bisherige Arbeit und kann darauf aufbauen, während der Betreuungswechsel zu einem anderen Klavierbauer erstmal ein neues Kennenlernen ist, das nicht immer sofort perfekte Ergebnisse liefert.
 
Sehe ich ähnlich. Außer man ist voller Zweifel bzw. die Lebensplanung ist ungewiss.
 
Also ich war Anfang letzten Jahres dort und kann die äußerst ambitionierte und geduldige Beratung nur bestätigen. Gleichzeitig die Möglichkeit, sich ungestört durch viele Preisklassen und Hersteller durchzuspielen und zu vergleichen. Da die Klavierhalle unsere erste Station bei der Flügelsuche war, haben wir uns noch nicht direkt getraut, zu kaufen. Allerdings wuchs dort bereits die Erkenntnis, dass unser bis-dato-Budget nicht für unsere Wünsche reichen würde. Bei der weitern Suche haben wir mit vielen Händlern gesprochen, die den von Ambros Langleb oben genannten schlechten Ruf, was Reparaturen betrifft, bestätigt haben, aber das kann natürlich auch dem Ausschalten eines Konkurrenten geschuldet gewesen sein. Für eine erste Orientierung war die Klavierhalle zumindest für uns sehr wertvoll.
 
Wenn das Budget 60-70k sind, dann würde ich doch eher Flügel in der Preisklasse anspielen.
Vor fünf Jahren hätte man bei Bösendorfer in Wien fünf Jahre alte 225er aus der Gestellung für 70k kaufen können. Also gebraucht aber aus erster Hand.
Wenn sich die 5cm noch ausgehen und der klassische Bösendorfer-Klang gefällt, dann würde ich da Mal anrufen.
Und wenn Du dann in Wien bist, gibt es die oben genannten anderen Adressen.
 
Wie festgelegt bist Du denn auf die Größe? Wenn Du eh schon von einem Bechstein C-234 schwärmst (was ich gut vestehen kann), dann kommt es auf ein paar cm mehr vielleicht gar nicht an.

Der Markt für gebrauchte Konzertflügel ist ein ganz anderer als der für Salon/Semikonzertflügel. In Deiner Budgetgrößenordnug ist die Auswahl an leistbaren "richtigen" Konzertflügeln deutlich größer und damit auch die Chance, ein "Schnäppchen" zu machen.

Ich war seinerzeit ziemlich fixiert auf einen Yamaha C7, bis mir Yamaha in Rellingen ein 10 Jahre altes Gestellungsinstrument CF 275 zum gleichen Preis anbot. Es waren zwar 954km zu fahren, aber in weniger als einer halben Stunde Anspielen (zusammen mit einem Pianisten) war ich mir sicher, dass das der richtige Flügel war. Er steht jetzt in einer Stadthalle und 30 Jahre später habe ich noch einmal auf ihm gespielt - und er war immer noch erste Sahne.


zum Beispiel...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten