
voigt2
- Dabei seit
- 20. Juli 2014
- Beiträge
- 145
- Reaktionen
- 52
ich hab letztes Jahr im Oktober ein Grotrian Steinweg- Klavier von 1886 145cm gekauft, da ich mich in den Klang verliebt habe. Mechanik wurde erneuert, ect.
Gestern wurde festgestellt, dass der Resonanzboden gerissen ist. 2 Risse, die jedoch nicht auf der Rückseite zu sehen sind. Mein Klavierstimmer sagte, dass eine Hydrocellstange ausreichend ist, es wurde unten sogar eine zweite eingebaut. Außerdem eine dicke Dämmmatte, denn wir haben Fußbodenheizung. Im Moment ist eine Luftfeuchtigkeit von unter 40%, was natürlich sehr wenig ist.
Frage: weiß jemand sicher, ob das mit einem Klimagerät hätte verhindert werden können, bzw. wie schnell können solche Risse entstehen?
Ich habe alles gemacht, was der Profi mir geraten hat. Wer haftet da? Ich habe ja Garantie für 5 Jahre. Wie sieht die Sache aus?
Und wie schnell muss so ein Riss repariert werden?
Gestern wurde festgestellt, dass der Resonanzboden gerissen ist. 2 Risse, die jedoch nicht auf der Rückseite zu sehen sind. Mein Klavierstimmer sagte, dass eine Hydrocellstange ausreichend ist, es wurde unten sogar eine zweite eingebaut. Außerdem eine dicke Dämmmatte, denn wir haben Fußbodenheizung. Im Moment ist eine Luftfeuchtigkeit von unter 40%, was natürlich sehr wenig ist.
Frage: weiß jemand sicher, ob das mit einem Klimagerät hätte verhindert werden können, bzw. wie schnell können solche Risse entstehen?
Ich habe alles gemacht, was der Profi mir geraten hat. Wer haftet da? Ich habe ja Garantie für 5 Jahre. Wie sieht die Sache aus?
Und wie schnell muss so ein Riss repariert werden?