K
Klavimaniac
- Registriert
- 15.05.2018
- Beiträge
- 25
- Reaktionen
- 13
An alle historisch interessierte Klavierliebhaber:
Wir bitten um Hilfe bei der Identifizierung von historischen Blüthner Flügeln um 1857 mit originalen Hämmern and Hammerfilzen um genaue Kopien anfertigen zu lassen. Wir wollen für dieses sehr spezielle Instrument über die normale ungefähre Reproduction (z.B. von Abel) hinausgehen und alle Schichten genau nachbauen. Falls jemandem der Besitzer eines möglichst ähnlichen Flügels bekannt ist, wären wir zum Vergleich natürlich auch an anderen Details sehr interessiert um eine wirklich historisch korrekte Renovierung zu erreichen.
Vielen Dank!
Das Instrument ist hier zu sehen:
http://forum.pianoworld.com/ubbthre...al-concert-grand-serial-1134.html#Post2736543
Wir bitten um Hilfe bei der Identifizierung von historischen Blüthner Flügeln um 1857 mit originalen Hämmern and Hammerfilzen um genaue Kopien anfertigen zu lassen. Wir wollen für dieses sehr spezielle Instrument über die normale ungefähre Reproduction (z.B. von Abel) hinausgehen und alle Schichten genau nachbauen. Falls jemandem der Besitzer eines möglichst ähnlichen Flügels bekannt ist, wären wir zum Vergleich natürlich auch an anderen Details sehr interessiert um eine wirklich historisch korrekte Renovierung zu erreichen.
Vielen Dank!
Das Instrument ist hier zu sehen:
http://forum.pianoworld.com/ubbthre...al-concert-grand-serial-1134.html#Post2736543

Das Firmenarchiv wurde mit vernichtet.



. Ich habe den 170er Förster angespielt. Das wäre grundsätzlich eine Alternative zu meinem 180er Ibach. Hat mir nicht besonders gefallen, war aber nach Aussage vom Inhaber nicht gut gestimmt. Die Mitarbeiterin, die kein Klavier spielt, hat mich dann animiert einen alten schön klingenden Steinway A zu spielen.