Raumakustik Steinway Z114

R
Ragfa
Dabei seit
15. Feb. 2023
Beiträge
56
Reaktionen
36
Ich kenne einen von genanntem Haus überholten Yamaha Flügel der in der Aula der (Musik)Schule in Obertshausen steht und würde Dir raten, ein anderes Klavierhaus aufzusuchen.
Die Frage ist nur, welches? Wenn Du dort in der Nähe auch lebst, lebst Du wirklich in der Klavierhausdiaspora-Gegend.
Es gibt noch Piano Schulz in Wiesbaden und Pianohaus Vornehm in Großostheim. Beide kenne ich aber nicht.

Und natürlich Klavierladen.de
Fahre dort doch mal hin, falls Dir ein Instrument auf seiner Website zusagt.
Auf jeden Fall bekommst Du dort eine sehr ehrliche Beratung.
Danke für die Information, ich wohne im Raum Limburg-Weilburg. Mein Pianohaus ist das KDH in Wetzlar, das hat einen hervorragenden Ruf und egal wo ich ein Instrument kaufe, werde ich dort bleiben. 🙂
 
NoEPiano
NoEPiano
Dabei seit
22. Sep. 2020
Beiträge
117
Reaktionen
137
Habe meinen Beitrag ja schon editiert, da Du Dich ja schon für das Yamaha entschieden hast. Viel Freude damit!
 
R
Ragfa
Dabei seit
15. Feb. 2023
Beiträge
56
Reaktionen
36
Wo genau ist der Filz? Könntest du ein Foto davon machen?
Nein, da ich das Klavier nicht hier habe.
Im Prinzip ist der Bereich, wo sich normalerweise kein Filz mehr befindet, da die Obertöne schön schwingen sollen. Auch mit Filz unterlegt.
Sprich der Filz zieht sich komplett durch, im Gegensatz zu anderen Flügeln. Ich hoffe das ist verständlich.
Sollte ich nochmal Vorort sein, um ein anderes Exemplar anzuspielen, kann ich gerne ein Foto machen.
 
Hirnsimulator
Hirnsimulator
Temporär gesperrt
Dabei seit
9. März 2023
Beiträge
32
Reaktionen
9
Das Problem ist das Alter. Alte Menschen hören schlechter. Man wird jeden Tag älter, also hört man jeden Tag schlechter. Das summiert sich, schwupp, ist eine Woche um ... und dann ist das Klavier schuld. :019:Vielleichts liegts auch an diesen Wickeltischen, die da vorm Fenster stehen. Das die irgendwie den Schall verwinden.
 
Kritischer Kritiker
Kritischer Kritiker
Dabei seit
20. Juli 2022
Beiträge
82
Reaktionen
89
Alte Menschen hören schlechter. Man wird jeden Tag älter, also hört man jeden Tag schlechter.
Das ergibt wenig Sinn: Wer schlecht hört, bemerkt auch Klangfehler am Klavier schlechter. @Ragfa hört Details, die mir verborgen bleiben – also kann die These von der Schwerhörigkeit hier nicht stimmen.

Davon ab ist die These viel zu pauschal: Mag sein, dass das Gehör eines 50-jährigen schwächer ist als das eines 20-jährigen. Aber wenn dieser 50-jährige sich 30 Jahre lang mit den Feinheiten des Klavierklangs beschäftigt hat, wird er trotzdem mehr hören als sein 20-jähriges Pendant – einfach, weil Gehör und Signalverarbeitung im Hirn genau darauf konditioniert sind.
 
Hirnsimulator
Hirnsimulator
Temporär gesperrt
Dabei seit
9. März 2023
Beiträge
32
Reaktionen
9
Nein
Wer schlecht hört, bemerkt auch Klangfehler am Klavier schlechter.

Nein, nein, nein, so ist es leider nicht. Gerade im Alter schwinden bestimmte Frequenzen eher als andere. So kann es zu einer Verschiebung kommen und man meint, irgendwas funktioniert nicht oder ein Ton sei überdominant. So musste meine Großmutter in ihrem Ton vom Fernseher immer komplett die Bässe aus dem Ton drehen. Das klang schrecklich spitz und grell für perfekte Ohren wie meine, aber so konnte sie immerhin wieder den Sendungen folgen. :super: Inzwischen ist sie tot. :cry2:
 
R
Ragfa
Dabei seit
15. Feb. 2023
Beiträge
56
Reaktionen
36
Das Problem ist das Alter. Alte Menschen hören schlechter. Man wird jeden Tag älter, also hört man jeden Tag schlechter. Das summiert, schwupp, ist eine Woche um ... und dann ist das Klavier schuld. :019:Vielleichts liegts auch an diesen Wickeltischen, die da vorm Fenster stehen. Das die irgendwie den Schall verwinden.
😂😂😂... Sorry aber das ist schon lustig.

Wenn jemand eine Geräuschüberempfindlichkeit hat, hat man nicht gleich ein Problem mit dem Gehör, das funktioniert bei mir ansonsten ausgezeichnet.

Bei den sogenannten Wickeltischen handelt es sich um eine Fenstersitzbank, mit Lammfellen. Ich glaube nicht, dass sie das Problem ist, da es bei jedem anderen Klavier auch besteht, wie ich ja berichtet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hirnsimulator
Hirnsimulator
Temporär gesperrt
Dabei seit
9. März 2023
Beiträge
32
Reaktionen
9
@Ragfa = Bist du dir sicher, dass es nicht an den Ohren liegt? Alte Leute sind meist recht altersstarrsinnig und wollen Alterserscheinungen nicht wahrhaben. Und eines Morgens wachen sie auch und telefonieren mit ihrem Schuh und wundern sich danach, dass das Klavier auch irgendwie so komischt klingt und wieso da ständig Leute auf den Wickeltischen sitzen (es sind übrigens eindeutig Wickeltische, versuch dich zu erinnern).

Aber ich weiß es ja auch nicht. Ich will nur helfen. :kuscheln:
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.628
Reaktionen
9.960
So musste meine Großmutter in ihrem Ton vom Fernseher immer komplett die Bässe aus dem Ton drehen.
DAS ist ganz normal. Im Alter geht der Gehörverlust gewöhnlich bei den hohen Frequenzen los und "sickert" über die Jahre nach unten. Also musste die Oma lauter stellen, um die hohen Frequenzen noch halbwegs zu hören - dann wurden aber die Bässe bei Ihr viel zu laut.
 
R
Ragfa
Dabei seit
15. Feb. 2023
Beiträge
56
Reaktionen
36
@Ragfa = Bist du dir sicher, dass es nicht an den Ohren liegt? Alte Leute sind meist recht altersstarrsinnig und wollen Alterserscheinungen nicht wahrhaben. Und eines Morgens wachen sie auch und telefonieren mit ihrem Schuh und wundern sich danach, dass das Klavier auch irgendwie so komischt klingt und wieso da ständig Leute auf den Wickeltischen sitzen (es sind übrigens eindeutig Wickeltische, versuch dich zu erinnern).

Aber ich weiß es ja auch nicht. Ich will nur helfen. :kuscheln:
Nein, die Diskussion können wir beenden.
Ich habe Hörtests gemacht und mein Gehör ist sehr gut. Mit 40, wäre das auch noch etwas verfrüht.
Es gibt eben Menschen, die sind Besonders 😎!
 

R
Ragfa
Dabei seit
15. Feb. 2023
Beiträge
56
Reaktionen
36
Für alle Interessierten.
Ich habe mich entschieden, vor dem Kauf eines anderen Klaviers, doch nochmal einen weiteren Klavierbauer kommen zu lassen und zu schauen, was machbar ist.
Vielleicht hilft doch z. B. das Einfädeln eines Filz im Obertonbereich, auch wenn mir teilweise davon abgeraten wurde.

Aber verkaufen geht immer noch...

Nächsten Donnerstag ist es soweit :026:
 
R
Ragfa
Dabei seit
15. Feb. 2023
Beiträge
56
Reaktionen
36
Ich würde mal abklären, ob es sich um Hyperakusis handelt.
Nein, dann hätte ich ein grundsätzliches Problem mit Lärm, das ist aber nicht der Fall. Ich kann sowohl leise Geräusche, als auch laute gut wahrnehmen.

Es gibt die Mesophonie, dass würde eher passen, da mich auch andere Geräusche, wie Kaugeräsche extrem stören. Aber die Beschreibung, dass ich einen Hass auf diese Geräusche habe oder Wut empfinde, stimmt nicht.
Sie irritieren mich oder stören extrem.
Aber es gibt ja, bei vielen auch abgeschwächte Varianten.
 
R
Ragfa
Dabei seit
15. Feb. 2023
Beiträge
56
Reaktionen
36
Liebe Grüße an den Herrn Gemahl. Ich leide mit ihm! Er ist nicht allein ;-)

PS. Hattest Du auch Eltern, die laut aßen und die so dominant waren, dass die Kinder sich nicht darüber beschweren durften?
Nein, ich habe später immer das Radio angemacht.
Aber ich war ein Hibbelchen und konnte nicht still halten,am Tisch habe ich immer auf dem Stuhl gestanden.
Bei meiner Oma durfte ich das nicht und musste auch so lange sitzen bleiben, bis ich aufgegessen habe. Was dann teilweise den ganzen Nachmittag dauerte.
Es ist schon enorm, wie manche solche Erfahrungen, doch prägen. 🤔
 

Ähnliche Themen

Gomez de Riquet
Antworten
12
Aufrufe
2K
Alter Tastendrücker
A
 

Top Bottom