- Registriert
- 14.11.2010
- Beiträge
- 10.058
- Reaktionen
- 1.306
Die besten und schönsten Aufnahmen findet man vorwiegend unter den der grossen alten Meister. Viele Aufnahmen von heute sind langweilig, uninteressant, übertrieben mit zumteil krankhafter Perfektion (Manipulation)
Finde ich nicht unbedingt. Es ist halt unterschiedlich. Und: wo zieht man die Grenze? Was sind die "alten Meister"...? Zehn Jahre, fünfzehn, oder 70 Jahre zurück?
Dies ist ein Grund warum die Klassischen CDs sich nicht mehr verkaufen lassen
Es ist schon schlimm teilweise... ich war neulich mal im "S*turn" (Elektro-Großhandel). Die Klassik-"Abteilung" nahm vielleicht fünf Prozent aller Verkaufsregale ein. Der Rest vielfach nur Durchschnittsmusik für Otto Normalkäufer. Und selbst in dieser Klassik-"Abteilung" waren Sachen drin, die wohl allenfalls Unwissende unter "Klassik" einordnen (aber vielleicht dort suchen...) würden.
Orte wie das Klavier-Form hier, sorgen mit dafür, daß Kunstmusik mehr in das Bewußtsein der Menschen rückt. Kunstmusik, ob alte oder neue Aufnahmen, muß aber auch immer so gespielt sein, daß sie das Herz berühren, bewegen und öffnen kann. Sonst wird es noch schwieriger für die Klassik, mehr Freunde zu gewinnen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: