- Dabei seit
- 11. Apr. 2007
- Beiträge
- 3.868
- Reaktionen
- 1.588
Liebe Clavios,
heute mal ein vielleicht etwas abseitiges Thema:
Wir alle, die Profis vielleicht ausgenommen, kennen den Fall, dass das Anhören einer Aufnahme des eigenen Spiels einige unangenehme Überraschungen zutage fördert. Man hat das Tempo nicht durchgehalten, die große Atempause war ganz kurz und die dynamische Steigerung fiel eher dürftig aus.
Nun gibt es nach meiner Erfahrung aber auch den gegenteiligen Fall. Ich bemerke beim Spielen z.B. Verspannungen, ungleichmäßiges Spiel, Holperer und finde mein Spiel ganz misslungen. Wenn ich die Aufnahme anhöre, bin ich erstaunt, wie wenig davon tatsächlich hörbar ist. Das akustische Ergebnis ist also besser, als ich erwartet hatte.
Ich nehme an, es hängt damit zusammen, dass für mich das Spielgefühl sehr deutlich das Hören beeinflusst. Daher der Unterschied, im Guten wie im Schlechten von dem während des Spiels Zuhören zum Anhören der Aufnahme ohne zu spielen. By the way: irgendwelche Empfehlungen, wie man diese beiden Wahrnehmungen einander annähern kann?
Kennt jemand das Phänomen? Ist das normal? :)
lg marcus
heute mal ein vielleicht etwas abseitiges Thema:
Wir alle, die Profis vielleicht ausgenommen, kennen den Fall, dass das Anhören einer Aufnahme des eigenen Spiels einige unangenehme Überraschungen zutage fördert. Man hat das Tempo nicht durchgehalten, die große Atempause war ganz kurz und die dynamische Steigerung fiel eher dürftig aus.
Nun gibt es nach meiner Erfahrung aber auch den gegenteiligen Fall. Ich bemerke beim Spielen z.B. Verspannungen, ungleichmäßiges Spiel, Holperer und finde mein Spiel ganz misslungen. Wenn ich die Aufnahme anhöre, bin ich erstaunt, wie wenig davon tatsächlich hörbar ist. Das akustische Ergebnis ist also besser, als ich erwartet hatte.
Ich nehme an, es hängt damit zusammen, dass für mich das Spielgefühl sehr deutlich das Hören beeinflusst. Daher der Unterschied, im Guten wie im Schlechten von dem während des Spiels Zuhören zum Anhören der Aufnahme ohne zu spielen. By the way: irgendwelche Empfehlungen, wie man diese beiden Wahrnehmungen einander annähern kann?
Kennt jemand das Phänomen? Ist das normal? :)
lg marcus