- Registriert
- 17.10.2021
- Beiträge
- 3.414
- Reaktionen
- 2.318
Wie schon an anderer Stelle erwähnt bin ich gerade auf Flügelsuche und probiere daher immer wieder unterschiedlichste Instrumente aus. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei manchen Instrumenten das pp nicht kontrollieren kann. Es ist sehr schwierig, den Bereich zwischen "gar kein Ton" und "mp" zu erwischen. Also wenn ich die Taste zu leicht drücke, kommt gar kein Ton. Wenn ich sie minimal stärker drücke, kommt schon p bis mp. Bei anderen Instrumenten habe ich gar keine Probleme damit, da kann ich auch zwischen pp und ppp noch gut differenzieren.
Meine Frage: Woran liegt das? Kann man das beheben (ohne die Mechanik auszutauschen), und wenn ja, wie aufwändig ist das?
Ich hätte eigentlich vermutet, dass die Auslösung zu früh ist, aber es hat nicht danach ausgesehen, als würden die Hämmer zu früh abnicken (wobei es zugegebenerweise nicht ganz einfach ist, die Distanz per Augenmaß abzuschätzen).
Diese Instrumente haben tendenziell ein hohes Niedergewicht (60g+), aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.
Meine Frage: Woran liegt das? Kann man das beheben (ohne die Mechanik auszutauschen), und wenn ja, wie aufwändig ist das?
Ich hätte eigentlich vermutet, dass die Auslösung zu früh ist, aber es hat nicht danach ausgesehen, als würden die Hämmer zu früh abnicken (wobei es zugegebenerweise nicht ganz einfach ist, die Distanz per Augenmaß abzuschätzen).
Diese Instrumente haben tendenziell ein hohes Niedergewicht (60g+), aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.