- Dabei seit
- 10. Dez. 2010
- Beiträge
- 9.212
- Reaktionen
- 6.513
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Moglivesky wird in Russland mit diesem Programm gefeiert, es war der Wunsch der Osis, jetzt wollen wir mal sehen wie das Publikum reagiert...saperlot, die Sonate in G-Dur von Tschaikowski... verärgert man mit diesem Monstrum nicht das Publikum? Sonaten von Brahms, Chopin, Schumann, die von Liszt, gerne auch von Weber (die hört man selten) - aber das Tschaikowski Ding??? Mutiges Programm!...
vielen Dank! ich kann es leider nicht ändern, leite es sofort weiter.@Destenay , auf der Programmübersicht fehlt das "e" bei "Grande Sonate" von Tschaikowski.
ich glaube, dass das vernachlässigbar ist... aber wieso schaffen es viele Pianisten nicht mehr Videos von sich zu teilen... wie er z.B. vom russischen Publikum gefeiert wird...der CD Markt ist tot..und diese albernen - oft von C-Presse - Hymnen Schlagzeilenvielen Dank! ich kann es leider nicht ändern, leite es sofort weiter.
@Destenay , auf der Programmübersicht fehlt das "e" bei "Grande Sonate" von Tschaikowski.
ich sage dazu lieber nichts, die Ossis sind nun mal spezielle Sturköpfe, ob es falsch oder richtig ist spielt keine Rolle, haupsächlich man versteht es.Nicht nur das. Hoffentlich liest da noch mal jemand drüber...
@chiarina hat nicht schon Goethe so eine ähnliche Aussage gemacht? vor Jahren habe ich mal so tröstende Worte von dir gehört.![]()
ich bin ganz sicher, Du hast vor Jahren so eine Aussagen von Goethe zitiertBuhu, ich weiß es leider nicht mehr!Ich könnte dieses Zitat von Goethe anbieten:
"Zu berichtigen verstehen die Deutschen, nicht nachzuhelfen."![]()
Spielort ist die klassMo- Kulturwerkstatt
Da hat er's vermutlich gut, denn da wird er wohl auf einem anderen Flügel spielen können als dem, der Anne zur Verfügung stand.
Hoffentlich macht der "wahre Liszt Nachfolger" (klingt wie "der wahre Heino") nicht mit dem Instrument dasselbe wie sein großer Vorgänger, damit man nicht nächsten tags im Luckenwalder Tagblatt wie einst bei Heine lesen muss "die Tasten schienen zu bluten". ;)
wahrscheinlich musste Anne danach mit einer Leiche vorliebnehmen
so zynisch kann nur ein Krebs seinNicht ganz. Linksseitig gab es noch Anzeichen von Vitalität.