
florianm
- Dabei seit
- 6. Nov. 2019
- Beiträge
- 134
- Reaktionen
- 108
Wer die Leidensgeschichte lesen möchte findet diese hier.
Zusammenfassung: Flügel für 5000€ gekauft - unzufrienden - Flügel wird ausgetauscht.
Da ich beim ersten mal daneben lag, soll es nun sitzen.
Ich habe mir folgende Flügel als Ersatz in die Enge Wahl genommen:
Kawai GL-10 (neu)
Kawai GL-30 (neu)
Kawai GX-2 (neu)
Yamaha C3 (30 Jahre alt)
Seiler Modell 206 Concert (38 Jahre alt, renoviert)
Mir gefallen die Kawai Flügel recht gut. Yamaha ist nicht mein Sound. Der Seiler ist auch schön allerdings für 40 m² - gerade Wände - wahrscheinlich zu groß.
GL 10:
Schöner Diskant, gute Mechanik, angenehmer Sound, Bass ist jedoch schwach.
GL 30:
Schöner Diskant, gute Mechanik, angenehmer Sound, Bass ist nichts besonderes aber sehr vergleichbar mit meinem aktuellen Seilder 173..
GX-2:
Schöner Diskant, noch schönere Spielart, auch gute Mechanik, sehr klarer angenehmer Sound, Bass ist toll.
Seiler 206:
Schlägt klanglich alle drei. Das Instrument ist aufgearbeitet, neu lackiert, reguliert und die Hammerköpfe wurden abgezogen. Verbau ist eine Renner Mechanik. Leider weiß ich dass in 10 Jahren neue Hämmer fällig werden. Kosten inkl Intonation ca. 6000€,.
Nun zum Einsortieren:
Meine Person ist ein sehr ambitionierter Einsteiger, aktueller Stand - Für Elise // Valse in A Minor (Chopin). Ich möchte ein technisch vernünftiges Instrument, dass die Stimmung sehr gut hält und halbwegs klangstabil ist.
Mein Bauchgefühl hängt zwischen GL-30 und GX-2.
Wie sind eure Meinungen?
Zusammenfassung: Flügel für 5000€ gekauft - unzufrienden - Flügel wird ausgetauscht.
Da ich beim ersten mal daneben lag, soll es nun sitzen.
Ich habe mir folgende Flügel als Ersatz in die Enge Wahl genommen:
Kawai GL-10 (neu)
Kawai GL-30 (neu)
Kawai GX-2 (neu)
Yamaha C3 (30 Jahre alt)
Seiler Modell 206 Concert (38 Jahre alt, renoviert)
Mir gefallen die Kawai Flügel recht gut. Yamaha ist nicht mein Sound. Der Seiler ist auch schön allerdings für 40 m² - gerade Wände - wahrscheinlich zu groß.
GL 10:
Schöner Diskant, gute Mechanik, angenehmer Sound, Bass ist jedoch schwach.
GL 30:
Schöner Diskant, gute Mechanik, angenehmer Sound, Bass ist nichts besonderes aber sehr vergleichbar mit meinem aktuellen Seilder 173..
GX-2:
Schöner Diskant, noch schönere Spielart, auch gute Mechanik, sehr klarer angenehmer Sound, Bass ist toll.
Seiler 206:
Schlägt klanglich alle drei. Das Instrument ist aufgearbeitet, neu lackiert, reguliert und die Hammerköpfe wurden abgezogen. Verbau ist eine Renner Mechanik. Leider weiß ich dass in 10 Jahren neue Hämmer fällig werden. Kosten inkl Intonation ca. 6000€,.
Nun zum Einsortieren:
Meine Person ist ein sehr ambitionierter Einsteiger, aktueller Stand - Für Elise // Valse in A Minor (Chopin). Ich möchte ein technisch vernünftiges Instrument, dass die Stimmung sehr gut hält und halbwegs klangstabil ist.
Mein Bauchgefühl hängt zwischen GL-30 und GX-2.
Wie sind eure Meinungen?