Neu hier ....

  • Ersteller Ersteller ml-koeln
  • Erstellt am Erstellt am

  • #21
Kein Alkohol ist doch auch keine Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: Henry und ml-koeln

  • #22
Zu deiner Information, bzgl. Formatierung. Da, wo es für mich komisch aussieht, hab ich ein Fragezeichen hingemalt... Gern geschehen ;-)

Screenshot_20251024_123124_Firefox.jpg
 

  • #24
Und warum sieht es bei mir anders aus?
Weil dein Bildschirm breiter ist als der eines Smartphones.

Abgesehen davon stimme ich zu, dass die "Halbzeilen" unangenehm zu lesen sind.
Und deshalb macht niemand, der von DTP wirklich Ahnung hat diesen Unsinn, selbsttätig Zeilenumbrüche einzubauen. Wer an einem Full HD Schirm arbeitet, und wenn ihm die Zeilen zu lang sind, kann ja seine Fensterbreite verkleinern. Und das funktioniert eben nur vernünftig, wenn KEINE Zeilenumbrüche im Text sind.
 
  • Like
Reaktionen: instrumentenfreak, Peter, Klein wild Vögelein und 3 andere
  • #26
Weil dein Bildschirm breiter ist als der eines Smartphones.

OK, das ist nachvollziehbar.

Meine Begriffsstutzigkeit kommt daher, dass ich niemals freiweilig einen Text am Smartphone tippen oder lesen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Stilblüte und ml-koeln
  • #27
Und deshalb macht niemand, der von DTP wirklich Ahnung hat diesen Unsinn, selbsttätig Zeilenumbrüche einzubauen.

Darüber (überflüssige, störende manuell Zeilenumbrüche in Postings) hat sich ein Kumpel von mir schon in den End-90ern aufgeregt. :-) Da könnte KI helfen, bestimmt! Der ISMLBR (intelligent superfluous manual line break remover)! Jetzt auch als APP!

Und, kein Scherz: Wir entwickeln eine Unternehmenssoftware, deren Benutzeroberfläche im Browser läuft. Wir bekommen ein Kundenticket, dass bei bestimmten Vertragsnummer der Text blau gefärbt und unterstrichen ist und wenn man draufklickt, bekommt eine komische Fehlermedlung. Dreimal mit dem Kunden Rücksprache geahlten, ob er denn ein Plugin installiert hat, weil wir (sprich: unsere Software) machen das nicht. Beim vierten Mla dann endlich: nur der kleine Helper, mit dem man aus dem Browser heraus direkt sein Internettelefon die nummer wählen lassen kann. Bingo. Sobald die Vertragsnummer wie eine Telefonnummer aussah, wurde sie halt entsprechend 'verschönert'.

Grüße
Häretiker
 
  • #28
Ich habe in einem Kurs mal gelernt, dass Auszeichnungen ohne semantische Bedeutung im Web (aber nicht nur dort) zu vermeiden sind. Für das Layout ist der Browser zuständig bzw. entsprechende CSS-Regeln (zum Beispiel max-width mit einer relativen Größenangabe wie em oder rem), wenn man zu lange Zeilen vermeiden will. Das sollte im Idealfall die Forensoftware regeln; macht sie hier nicht - also ist der User gefragt, der auf großen Bildschirmen entweder die Skalierung anpassen muss oder das Browserfenster verkleinern, wenn er eine optimale Darstellung will.

Ein Zeilenumbruch hat nur in seltenen Ausnahmefällen eine semantische Bedeutung und ist daher in Forenbeiträgen eine zu vermeidende Unsitte. Peng, aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Peter, Ambros_Langleb und Livia
  • #29
Über Zeilenumbrüche scheinen sich ja eine Menge Leute, auch hier, Gedanken zu machen.

CW
 
  • #30
Über Zeilenumbrüche scheinen sich ja eine Menge Leute, auch hier, Gedanken zu machen.

Und andere lesen das anscheinend. Was dämlich wäre, wenn es sie nicht interessiert.

Grüße
häretiker
 
  • Like
Reaktionen: Olool0, Peter, Livia und eine weitere Person
  • #31
Das Zeilenproblem ist mir völlig wurscht. Ich lese aber darüber, wie ich alles bei clavio lese, egal, worum es geht.

Die Gründe dafür sind sehr zahlreich.:021:

CW
 
  • #32
Ich bin ja ein Freund von Leerzeilen zur Gliederung.
 
  • Like
Reaktionen: ml-koeln

Zurück
Oben Unten