- Registriert
- 03.12.2007
- Beiträge
- 22.633
- Reaktionen
- 11.241
Quantenzirkel
...und jetzt machen wir weiter mit der Quintenphysik :D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Quantenzirkel
Wenn Du ein bisschen im Forum stöberst, dann findest Du es heraus :p
...und jetzt machen wir weiter mit der Quintenphysik :D
Da kannst du mal sehen, wie schlecht mein Gedächtnis ist! :)
Klar, das Clair de Lune :)
Debussy ist nun allerdings eine ganz andere Welt. Er läßt sich nur noch mühsam auf die Kadenzharmonik zurechtstutzen. Jedenfalls würde das die Sachlage nur verkomplizieren statt vereinfachen. Sagen wir einfach: das Stück beginnt und endet in Des-dur und es ist voll von exotischen Akkorden. Also: exotisch aus Sicht der klassischen Kadenzharmonik. Im Jazz sind diese Akkorde natürlich allgegenwärtig.
Zahlreich sind die Meinungen.Was meint ihr denn ,braucht man das wirklich, ....?
Zu welchen Erkenntnissen bist du nun gekommen, Rothirsch?
Meine Empfehlung als leichter Einstieg in die Harmonielehre (und nicht nur so fixiert auf und vertieft in die Klassik):Aber welches Buch könnt ihr mir denn empfehlen als blutigen Anfänger ?
Meine Empfehlung als leichter Einstieg in die Harmonielehre (und nicht nur so fixiert auf und vertieft in die Klassik):
"Die neue Harmonielehre" ("Ein musikalisches Arbeitsbuch für Klassik, Rock, Pop und Jazz") von Frank Haunschild, AMA-Verlag.
Ist ohne Klavier dabei aber ein bißchen frustig zu lesen (ich tu's manchmal nachts im Bett und würde dann am liebsten gleich loslärmen) So ein Rollklavier wäre für Harmonielehre in der Kur praktisch - aber ich habe keine Ahnung, ob das polyphon ist und den Spaß wert ist.
Guten Kurerfolg!
LG Manfred
So ein Rollklavier wäre für Harmonielehre in der Kur praktisch - aber ich habe keine Ahnung, ob das polyphon ist und den Spaß wert ist.