- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.661
- Reaktionen
- 17.941
Meine Frage sind eigentlich zwei.
Die eine: Hört ihr am liebsten so oft und viel Musik wie möglich, oder geht es euch auch so, dass ihr irgendwann gesättigt seit, eure Ohren und euer Hirn ausruhen möchtet und ein Bedürfnis nach Ruhe und Stille habt?
D.h. kommt es z.B. vor, dass ihr eine Tätigkeit, die kaum Lärm verursacht, mehrere Stunden ausübt, ohne das Bedürfnis zu haben, dabei Musik zu hören.
(Kochen, Putzen, Lesen, Lernen, am PC arbeiten, Aufräumen; besonders auch - Spazieren gehen, Autofahren, unterwegs sein, Joggen...)
Woraus sich eigentlich die nächste Frage ergibt:
Hört ihr Musik ausschließlich "aktiv" und bewusst, oder habt ihr sie auch gerne mal als atmosphärisches Hintergrundgeräusch?
Dabei meine ich natürlich hauptsächlich Klassik.
Pop-Musik ist zum aktiven hören nur bedingt geeignet, finde ich (erschlagt mich...), zumindest wird man ja in fast sämtlichen öffentlichen Gebäuden damit belästigt.
Die eine: Hört ihr am liebsten so oft und viel Musik wie möglich, oder geht es euch auch so, dass ihr irgendwann gesättigt seit, eure Ohren und euer Hirn ausruhen möchtet und ein Bedürfnis nach Ruhe und Stille habt?
D.h. kommt es z.B. vor, dass ihr eine Tätigkeit, die kaum Lärm verursacht, mehrere Stunden ausübt, ohne das Bedürfnis zu haben, dabei Musik zu hören.
(Kochen, Putzen, Lesen, Lernen, am PC arbeiten, Aufräumen; besonders auch - Spazieren gehen, Autofahren, unterwegs sein, Joggen...)
Woraus sich eigentlich die nächste Frage ergibt:
Hört ihr Musik ausschließlich "aktiv" und bewusst, oder habt ihr sie auch gerne mal als atmosphärisches Hintergrundgeräusch?
Dabei meine ich natürlich hauptsächlich Klassik.
Pop-Musik ist zum aktiven hören nur bedingt geeignet, finde ich (erschlagt mich...), zumindest wird man ja in fast sämtlichen öffentlichen Gebäuden damit belästigt.