Motten im Klavier

ubik
ubik
Dabei seit
6. Jan. 2007
Beiträge
1.950
Reaktionen
3
Hallo,

hab ein großes Problem. In meinem Klavier haben sich Motten angesiedelt. Scheint so, als ob die noch ziemlich jung sind, weil sie ziemlich klein sind. Sonst gibt es keine Motten im Wohnzimmer, nur im Klavier. Ich hab die mit einem Staubsauger beseitigt, jetzt weiß ich nicht, wie schlimm das ist, weil ich ganz unten ans Klavier nicht rankomme.

Was kann man dagegen tun!?
 
Klavirus
Klavirus
Dabei seit
18. Okt. 2006
Beiträge
12.683
Reaktionen
6.659
Was hast Du denn Gutes im Klavier- die Motten wollen ihm an den Filz. Es gibt ja so Mottenkugeln etc. für Kleiderschränke, die dürften da auch helfen.

Klavirus
 
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
Die Motten selbst sind erst wieder ein Problem, wenn sie sich paaren und viele kleine Mottenkinder in die Welt setzen wollen. Denn die Larven sind es, die heiß auf Wolle (neuerdings offensichtlich auch auf Baumwolle) und Filz sind. Die Hammer- und Dämpferfilze sind bei neueren Instrumenten in der Regel chemisch behandelt, so daß den Mottenlarven der Appetit vergeht. Bei den sonstigen Filzgarnierungen weiß man nicht immer, was da verarbeitet worden ist. Was hilft: Lavendelaroma, noch besser Zedernaroma. Das mögen die Tierchen nämlich gar nicht. Lärm und Dissonanzen hingegen stören sie überhaupt nicht.

Und wenn das Mottenlärvchen vorwitzig seinen Kopf aus dem Hammerfilz steckt: einmal kräftig die entsprechende Taste anschlagen ... :D
 
M
Modest
Dabei seit
22. März 2006
Beiträge
46
Reaktionen
0
Ich hatte auch Motten im Klavier. Da ich ein asiatisches Billiginstrument hatte, war der Filz wohl mit entsprechend harten Mittelchen gegen Schädlinge behandelt. Kurz gesagt: Die Tierchen sind elendiglich verreckt und konnten mühelos abgesaugt werden. Schäden entstanden nicht, alleridngs mache ich mir jetzt Gedanken um die Qualität der Raumluft im Musikzimmer, wer weiß was die Kiste ausdünstet?
An Holz gehen die Motten mit Sicherheit nicht.
 
klaviermacher
klaviermacher
Dabei seit
26. Apr. 2008
Beiträge
8.053
Reaktionen
3.302
:D

Was können die sonst noch an Schaden anrichten, außer die Filze zerfressen?

Sie könnten sich in der Wohnung breit machen. Wollteppiche, Kleiderschränke etc.

Mein Tipp: Klavier von einem Fachmann "gründlich" reinigen lassen. Mechanik und Tasten müssen dabei raus. Tragbares Pressluftgerät sollte er dabei haben. Aufwand: etwa eine halbe bis zu einer Stunde. Vorbereitung: Mehrere frische Lavendelsäckchen bereitstellen. (Jährlich beim Stimmen wechseln)

Liebe Grüße
Klaviermacher
 

I
Incoronazione
Dabei seit
8. Apr. 2008
Beiträge
54
Reaktionen
0
Bekanntes Problem in Musikschulen. Es hilft: Patchouli.
 
 

Top Bottom