Ich würde kein mechanisches Metronom nehmen.
Folgende Nachteile sehe ich bei meinem mechanischen Metronom:
a) ich muss an einer Seite immer was drunter stellen, weil es sonst nicht gleichmäßig tickt- wie eine Standuhr, die schief steht, tiiiick,tick,tiiick,tick,tiiick...
b) ich muss es so oft aufziehen - an den unpassendsten Stellen
c) ich kann die Lautstärke nicht einstellen
d) ich kann keine komplizierteren Rhythmen einstellen, machmal möchte ich z.b. einen Ton jede Viertel haben, dazu einen anderen Ton die letzte Triole innerhalb eines Viertels.
Daher bevorzuge ich ein elektronisches Metronom. Ich würde eins nehmen, wo man die Lautstärke einstellen kann. Z.B. Boss DB-30. Batterie hält relativ lange. Kein Vergleich zum ewigen Aufziehen beim mechanischen Metronom.
Also, seit ich ein elektronisches Metronom habe, bleibt mein mechanisches im Schrank.