- Dabei seit
- 13. Jan. 2012
- Beiträge
- 2.501
- Reaktionen
- 2.376
Hallo,
heute war meine erster richtiger Orgelunterricht.
Mein Lehrer und ich haben uns als erstes mit der Haltung der Händen und Füßen befasst.
Wir haben uns danach über verschiedene Orgelschulen unterhalten. Die erste war von Barbara Kraus: Orgelschule: Spieltechnische und gestalterische Grundlagen des künstlerischen Orgelspiels: Amazon.de: Barbara Kraus: Bücher
Die zweite war die Orgelschule von J.M. Michel: Bodensee-Musikversand - Michel, Johannes Matthias (1962) Orgelschule (2010) Orgelschule (2010)
Er fand die Schule von Michel besser weil es da auch ein Literatur-Teil gibt. Beide sind teuer aber ich denke das Geld ist es mir wert.
Empfehlung und Einschätzung sind natürlich willkommen.
Dann habe wir um die Übemöglichkeiten gesprochen.
Die erste wäre in einem Nachbardorf wo ich ca. 1x pro Woche hinfahre (Mittwochs oder Freitags oder Samstags)
Die zweite ist gleich neben meiner Schule wo ich immer Donnerstag nach der Schule hingehe
Mein Lehrer sagte, dass er für mich den Orgelschlüssel seiner Kirche organisieren könne.
Dann könnte ich am Wochenende oder gleich nach der Schule (die Kirche ist auch neben der Schule) hingehen.
Dann hat er mir das Harmonieren ein bisschen beigebracht. Also dass man mit Terzen und Sexten arbeiten soll. So kann ich schon ein paar GL-Lieder ein bisschen begleiten.
Unterricht bekomme ich momentan alle 2 Wochen.
Digedag
heute war meine erster richtiger Orgelunterricht.
Mein Lehrer und ich haben uns als erstes mit der Haltung der Händen und Füßen befasst.
Wir haben uns danach über verschiedene Orgelschulen unterhalten. Die erste war von Barbara Kraus: Orgelschule: Spieltechnische und gestalterische Grundlagen des künstlerischen Orgelspiels: Amazon.de: Barbara Kraus: Bücher
Die zweite war die Orgelschule von J.M. Michel: Bodensee-Musikversand - Michel, Johannes Matthias (1962) Orgelschule (2010) Orgelschule (2010)
Er fand die Schule von Michel besser weil es da auch ein Literatur-Teil gibt. Beide sind teuer aber ich denke das Geld ist es mir wert.
Empfehlung und Einschätzung sind natürlich willkommen.
Dann habe wir um die Übemöglichkeiten gesprochen.
Die erste wäre in einem Nachbardorf wo ich ca. 1x pro Woche hinfahre (Mittwochs oder Freitags oder Samstags)
Die zweite ist gleich neben meiner Schule wo ich immer Donnerstag nach der Schule hingehe
Mein Lehrer sagte, dass er für mich den Orgelschlüssel seiner Kirche organisieren könne.
Dann könnte ich am Wochenende oder gleich nach der Schule (die Kirche ist auch neben der Schule) hingehen.
Dann hat er mir das Harmonieren ein bisschen beigebracht. Also dass man mit Terzen und Sexten arbeiten soll. So kann ich schon ein paar GL-Lieder ein bisschen begleiten.
Unterricht bekomme ich momentan alle 2 Wochen.
Digedag