Mechanik nur eine Frage der Gewohnheit? Flügel "leichter"?

  • #41
@Henry
Willst du uns damit sagen, dass die Mechanik auch an einem Digitalpiano von einem Klavierbauer eingestellt werden sollte und auch möglich ist. ??? Ich habe auch schon damit geliebäugelt das machen zu lassen, habe mich aber gescheut, weil ich ein müdes Lächeln des Klavierbauers befürchtet habe.
 

  • #42
Zwischenzeitlich wird ja jedes halbwegs brauchbare Digitalpiano als Hybrid bezeichnet , sobald die Tasten aus Holz sind - daß die komplette Mechanik fehlt ist anscheinend unwichtig.
Eigentlich sind nur die Kawai Novus und Yamaha AvantGrand solche Hybriden.
 
  • Like
Reaktionen: Henry und Robinson
  • #43
@Henry
Willst du uns damit sagen, dass die Mechanik auch an einem Digitalpiano von einem Klavierbauer eingestellt werden sollte und auch möglich ist. ??? Ich habe auch schon damit geliebäugelt das machen zu lassen, habe mich aber gescheut, weil ich ein müdes Lächeln des Klavierbauers befürchtet habe.
Dein CA97 hat keine Mechanik, deswegen gibt es da auch nichts einzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: Robinson und Henry

  • #44
@Henry
Willst du uns damit sagen, dass die Mechanik auch an einem Digitalpiano von einem Klavierbauer eingestellt werden sollte und auch möglich ist. ???

@Klavierbauermeister hat ja bereits die Frage beantwortet ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Robinson
  • #45
Dein CA97 hat keine Mechanik, deswegen gibt es da auch nichts einzustellen.
So ganz korrekt ist die Aussage jetzt nicht... an den Kawai Holztastaturen (z.B. die hier genannte Grandfeel 2) gibt es eine Pilote, mit der die Hebelverhältnisse des Hammers justiert werden können.

Ich habe das im Selbstversuch ausprobiert, damit lässt sich die "Leichtigkeit" (in diesem Fall wolhl nur das statische Spielgewicht)der Tastatur verbessern!

Allerdings wird damit die Dynamik deutlich schlechter, und beim Midi Output passt auch nix mehr gescheit.

Hatte dann überlegt die (Metall) Hämmer einfach etwas abzuflexen, um damit das Spielgewicht runterzukriegen.

Am Ende ist es dann aber eine andere Klaviatur geworden (VPC1 verkauft, und KDP 120 gekauft, mittlerweile Casio CDP-S) da mich die Spielart bei der RM3 damals total genervt. hat.

Die Grandfeel 3 spielt sich im Vergleich zu allen Vorgängern aber leichter, dass wäre vielleicht eine Massnahme wenn man nicht (wie ich) zu einer "Billigtastatur" greifen will.
rb3h7a8niqiqkj.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Robinson
  • #46
Eigentlich sind nur die Kawai Novus und Yamaha AvantGrand solche Hybriden.
Eigentlich würde ich unter Hybrid-Piano, analog zum Auto, ein akustisches Klavier mit eingebauten Diggi verstehen. Wie zum Beispiel ein Kawai K500 Aures.
 
  • #48
Nein, das ist ein Silent-Klavier.
Hybrid ist ein Digi mit echter Mechanik aber ohne Saiten.
So ist das aber ich habe geschrieben "darunter verstehen". Nach meinem Verständnis wäre das so. Dass es nicht so ist, dafür kann ich nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Wiedereinsteigerin38
  • #50
Letzthin habe ich eine Probefahrt mit einem Hybrid gemacht und danach mein Urteil. Alles so wie in meinem alten Auto nur etwas anders. War die gleiche Marke und neuestes Modell von meinem 20 Jahre alten Diesel.
 

Zurück
Oben Unten