- Registriert
- 13.08.2019
- Beiträge
- 5.498
- Reaktionen
- 7.369
Sehr nett danke. Irgendwie kann ich die Datei nicht abspielen:/
Ich hab sie noch mal neu hochgeladen, ich hoffe es funktioniert jetzt.
Mein Tablet stand direkt auf dem Notenpult des E-Pianos.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr nett danke. Irgendwie kann ich die Datei nicht abspielen:/
Wo denn? Mir zeigt es keine Datei an. :)Ich hab sie noch mal neu hochgeladen, ich hoffe es funktioniert jetzt.
Mein Tablet stand direkt auf dem Notenpult des E-Pianos.

Wo denn? Mir zeigt es keine Datei an. :)
Oh ok danke. Das ist sehr hilfreich. :)Oh, keine Ahnung warum er die Datei nicht genommen hatte.
Anhang anzeigen 41663
Ja ich muss schauen, was ich am besten mache.Auf jeden Fall anspielen bevor du was bestellst! Oder bei Thomann bestellen und bei nicht gefallen zurückschicken....![]()
Damals hat ein Freund auf meinem nur wenige Jahre alten Clavinova gespielt, das Klappern war im Stockwerk darunter (Altbau, Dielenboden) sehr unangenehm zu hören.
und falls das nicht klappen sollte hilfte vielleicht der tröstende Hinweis, dass ein akustisches Klavier deutlich geräuschvoller wäre und man sie davor bewahren möchte.Dann müssen sich du und deine Mitbewohner damit arrangieren

Ich habe nochmal gesucht und das Ding hat ja tatsächlich richtige Hämmer. Das hatte ich nicht gewusst. Das wird dann schon lauter sein als eine Filzmechanik. Aber so ist das halt - Knoblauchhacken ist auch laut.Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass Hammermechaniken einen gewissen Geräuschpegel erzeugen. Bewegliche Massen werden beschleunigt und durch plötzlichen Kontakt an einer unbeweglichen Masse abrupt abgestoppt.
Das bleibt nicht ohne Geräusche aus.
Da gibt’s also nix groß zu überlegen. Du willst Klavier spielen? Dann müssen sich du und deine Mitbewohner damit arrangieren.
gab es sogar mit Nußbaumgehäuse, ähnlich wie Hohner Elektra, Wohnzimmerausführung, hieß dann 300A.Wurlitzer.200A
Das ist kein Digitalpiano. Das ist ein ...