- Registriert
- 20.08.2012
- Beiträge
- 1.422
- Reaktionen
- 345
Hallo zusammen,
ich habe am Donnerstag Zwischenprüfung in LO und soll dafür ein Choral samt Vorspiel vorbereiten. Da mein Orgellehrer mir einige Tipps am Beispiel "Lieberster Jesu, wir sind hier" (GL 520/EG369/KG38) gegeben hat, habe ich mich für diesen Choral entschieden (das Vorspiel von Bach (Kanon auf der Quinte) aus dem Orgelbüchlein habe ich auch vor kurzem gespielt). Das mit dem Harmonisieren ist kein Probelm, es geht mir nur um das Vorspiel: Geplant ist ein (freieres) Fugato wobei der c.f. auf einem Solo-Manual gespielt werden. Das Vorspiel darf ruhig kurz sein, sollte aber dennoch gewissen formellen, künstlerischen und liturgischen Ansprüchen genügen. Leider habe ich im Moment aber extrem wenig Zeit und sehr viel um die Ohren, da gleichzeitig noch andere Prüfungen laufen und ich mich zur Zeit auch im (Vor-)Abiturstress befinde.
Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Vorbereitung/Komposition des Vorspiel etwas helfen könntet. :D
Mein erstes Problem, mit dem ich mich zur Zeit sehr rumschlage, ist die Entwicklung eines geeigneten Kontrasubjekts sowie die Auswahl eines geeigneten Abschnitts des c.f. als Fugenthema. Ich glaube, wenn ich diesen Anfang hätte, würde ich schon leicht ein ordentliches Stückchen weiterkommen - daher würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir dabei helfen würdet! :D
Herzliche Grüße
Euer Lisztomanie
ich habe am Donnerstag Zwischenprüfung in LO und soll dafür ein Choral samt Vorspiel vorbereiten. Da mein Orgellehrer mir einige Tipps am Beispiel "Lieberster Jesu, wir sind hier" (GL 520/EG369/KG38) gegeben hat, habe ich mich für diesen Choral entschieden (das Vorspiel von Bach (Kanon auf der Quinte) aus dem Orgelbüchlein habe ich auch vor kurzem gespielt). Das mit dem Harmonisieren ist kein Probelm, es geht mir nur um das Vorspiel: Geplant ist ein (freieres) Fugato wobei der c.f. auf einem Solo-Manual gespielt werden. Das Vorspiel darf ruhig kurz sein, sollte aber dennoch gewissen formellen, künstlerischen und liturgischen Ansprüchen genügen. Leider habe ich im Moment aber extrem wenig Zeit und sehr viel um die Ohren, da gleichzeitig noch andere Prüfungen laufen und ich mich zur Zeit auch im (Vor-)Abiturstress befinde.
Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Vorbereitung/Komposition des Vorspiel etwas helfen könntet. :D
Mein erstes Problem, mit dem ich mich zur Zeit sehr rumschlage, ist die Entwicklung eines geeigneten Kontrasubjekts sowie die Auswahl eines geeigneten Abschnitts des c.f. als Fugenthema. Ich glaube, wenn ich diesen Anfang hätte, würde ich schon leicht ein ordentliches Stückchen weiterkommen - daher würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir dabei helfen würdet! :D
Herzliche Grüße
Euer Lisztomanie