Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Geibel wurde ja etwas sinnentstellt benutzt, im Grunde hat er es ursprünglich wohl für seine Zeit und Verhältnisse nicht schlecht gemeint.

Woran was oder wer genesen soll und kann, lässt sich so einfach nicht abschließend sagen, nur:

Deutschland muss und darf sich nicht einigeln oder verstecken, sondern muss seiner positiven Bedeutung entsprechend
angemessen weltpolitische Verantwortung ergreifen und wirksam nachhaltig wahrnehmen.

Wir haben viele wichtige und bedeutende Impulse für die Welt.

VG
 
Von welchem Land in der Welt oder, bescheidener, in Europa nimmst Du denn an, dass es sich Deutschland als

als herausragendes positives politisches Beispiel

andienen lassen möchte? Ich sehe da nirgendwo Begeisterung über eine solche Offerte. Eher Hinweise, dass wir den Rest der EU nicht ständig mit unseren fortgesetzten politischen Fieberschüben molestieren sollten.
 
Der entscheidende Punkt ist doch, daß man sich auf die Überlegenheit des gesunden Menschenverstands beruft.
Nur kurz als Reaktion: Ich hatte - Schande über mich - den von Dir verlinkten Artikel der BPB nicht gelesen, sondern nur den von Dir zitierten Ausschnitt, den ich als "Definition" gewertet habe. Nun hab ich den Artikel zumindest überflogen. Einige Gedanken kann ich durchaus teilen, zu anderem (und vor allem zum Aufbau) fiele mir einiges ein, aber ich hab da grade nicht so recht den Antrieb, dad niederzuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher Hinweise, dass wir den Rest der EU nicht ständig mit unseren fortgesetzten politischen Fieberschüben molestieren sollten.
Das kannste ja nicht ernst meinen @Ambros_Langleb , auch wenn @Rohrdommel etwas stark vorgelegt hat!

Wer von Deutschland nich lernen will, sollte auch unsere Kohle nicht lauthals einfordern...

"HAUSHALTSDEFIZIT IN ROM
Italien fordert Anteil an deutschen Überschüssen"
(inverses Feiertagsgeschenk):puh::super:

http://faz.net/aktuell/wirtschaft/m...eil-an-deutschen-ueberschuessen-15819717.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern ist die Semantik von "Vernunft" klarer bestimmt als die des "gesunden Menschenverstands"? Ich bin mir gar nicht sicher, was der Unterschied zwischen beidem sein soll. Gibt es denn einen?

Ja, einen absolut entscheidenden Unterschied. Etymologische Herleitungen zu kennen, ist grundsätzlich immer schön. "Vernunft" und "Verstand" hingegen sind klar definierte Termini technici der Philosophie. Der wissenschaftlichen, nicht des Geschwafels, was bestimmte Personen (nicht nur) heutzutage als "Philosophie" absondern.

Um (nicht nur) die KrV massivst abzukürzen: Verstand ordnet die Apperzeptionen, Vernunft ist das Vermögen, davon zu abstrahieren. ;-)

Vernunftbegabung ist die evolutionäre Zusatzausstattung unserer Gattung. "-begabung" impliziert bereits, dass ihr Gebrauch hypothetisch ist (MÖGLICH aber nicht NOTWENDIG [= zwingend]).

Verstand allein – und sei er noch so gesund – ist nur ein Urteilsvermögen, das, mehr oder minder differenziert, allen Lebewesen überlebensnotwendig zueigen ist. "Menschenverstand" wäre also der Vollbesitz aller vier Verstandeskategorien UND das Vermögen, diese auch korrekt analysieren zu können. Ohne Garantie der "Wahrheit". Knackpunkt sind stets die Kategorien 3 + 4 der Relation (v.a. Kausalität) und Modalität (s.o., z. B. möglich vs. notwendig/zwingend), daran scheitern auch wir, in unserem andressierten Selbstverständnis so tollen und anderen Lebewesen weit überlegenen, Homines "sapientes" regelmäßig. :schweigen:


Beispiel aus dem Alltag:
Ein kleiner Hund wird Gassi geführt. Plötzlich begegnet ihm und seinem menschlichen Lebensgefährten ein anderer Mensch mit zwei Schäferhunden an der Leine.

Der kleine Hund urteilt nach den Kategorien des Verstandes: Mist, die Viecher (= Nicht-Ichs, groß, stark, noch dazu zu zweit) beißen kleine Hunde (= mich, ich habe bereits die Erfahrung gemacht). Von denen geht GEFAHR aus!!! GsD sind sie an der Leine, und weil sie von der Leine festgehalten werden, können sie mich nicht beißen. :puh:Aber es besteht die Möglichkeit, dass der Leinenführer sie ableint oder sie irgendwie anders freikommen:angst:, dann wären sie echte Gefahr. Deshalb habe ich trotzdem Schiss.

Diese "Gedanken" werden von dem kleinen Hund natürlich nicht in grammatisch korrekten Sätzen gedacht ;-), aber darum geht es nicht. Es geht ums Urteilen, nicht um die bewusste Reflektion oder gar die korrekte Verbalisierung von Urteilen. Wer über keine Begriffe verfügt (hier: Hund), kann zwar urteilen, aber dieses Urteil nicht in Worte fassen. Im übrigen sind auch Menschen oft nicht in der Lage, ihre Verstandesurteile zu reflektieren (was nicht mit "Gesundheit" oder "Krankheit" zu tun hat, sondern eine Frage der Ökonomie ist).

Wir befinden uns also auf der Verstandesebene.

Welche Rolle spielt die (menschliche) Vernunft?

Der Leinenführer der Schäferhunde versetzt sich in die Lage des Menschen mit dem kleinen Hund hinein, auch in seine eigenen Hunde und in den kleinen Hund auch. Er sagt sich, dass es rücksichtslos wäre, die Sorgen der Gegenüber zu ignorieren, nur weil er definitiv der Stärkere ist. Er möchte selbst nicht in so eine Lage kommen, und er kann auch nicht wollen, dass alle Menschen sich grundsätzlich rücksichtslos verhalten. Er ruft also seine Hunde zur Ordnung und macht kehrt, nimmt einen Alternativweg oder macht einen großen Bogen um die beiden herum. Parallel dazu versetzt sich auch der Mensch mit dem kleinen Hund in den anderen Hundeführer hinein und weiß, dass dieser ja auch irgendwo gassigehen muss und nichts dafür kann, dass die blöde Situation entstanden ist. Schließlich ist das ein öffentlicher Weg und jeder hat gleichen Anspruch darauf, ihn zu benutzen. Er wird sich als zivilisierter Mensch für die Rücksichtnahme bedanken, denn er weiß, der andere hätte völlig berechtigter Weise einfach weitergehen können.

:-)

Beide Menschen und alle 3 Hunde kämen übrigens auch ohne Einsatz der Vernunft heil aus der Situation heraus. Dass sie gleichwohl von diesem Vermögen Gebrauch machen, ist ein Zeichen ihrer Zivilisiertheit. :super:
 
Beide Menschen und alle 3 Hunde kämen übrigens auch ohne Einsatz der Vernunft heil aus der Situation heraus. Dass sie gleichwohl von diesem Vermögen Gebrauch machen, ist ein Zeichen ihrer Zivilisiertheit. :super:
@Barratt
...hast du im Nachlaß des Königsberger buckelicht Männleins eine Abhandlung über den Zivilisiertheitsgrad von Hunden gefunden? ;-):-D:drink::drink:
 
...hast du im Nachlaß des Königsberger buckelicht Männleins eine Abhandlung über den Zivilisiertheitsgrad von Hunden gefunden?

Pschschscht! :geheim: Bislang unveröffentlicht! Der Alte Fritz persönlich hat diese Studie bestellt, als Gegenleistung für die Nichtindizierung der ketzerischen Schriften des Bucklichten!


P.S. Kant schreibt bewusst von "intelligiblen Wesen" und lässt offen, wer damit gemeint sein könnte.
 

Verstand ordnet die Apperzeptionen, Vernunft ist das Vermögen, davon zu abstrahieren.

Ich frage mich bisweilen, ob es bei dem gemeinen Mittelspurpenner auf der Autobahn an Verstand oder Vernunft hapert. Aber es gibt noch mehr Kandidaten, deren immer wiederkehrender Typus auf Autobahnen anzutreffen mich regelmäßig am "sapiens" zweifeln lässt.

Die hohe Kunst:
Auf der Mittelspur fahren rechts ist frei. ich mache mich anheischig den doppelten Spurwechsel einzuleiten zwecks Überholmanöver. In einem lichten Moment zieht der MSP nach rechts, so dass ich auf der mittleren Spur überholen kann, danke dafür! Und im Rückspiegel sehe ich, wie er den vorigen Status des MSP wieder herstellt und in die Mitte zieht. Man versteht es nicht ...

Grüße
Häretiker
 
@Rohrdommel ist schon lange her, dass ich die Blendung gelesen hatte, aber ich fand sie skurril-witzig und sprachlich erste Sahne - tolles Buch!!
 
Wer in Berlin einen Hund ab 2019 auch nur kurz in der Öffentlichkeit frei laufen lassen möchte, braucht nun eine Sachkundepruefung in Theorie und Praxis für sich und für den Hund einen Wesenstest, widrigenfalls begeht er dann eine Ordnungswidrigkeit. Die Ordnungsaemter bestellen neue Hundekontrolleure.
Dafuer wird jetzt eine hohe Zahl Berliner städtischer Bediensteter (um)geschult, um diesen neuen Herausforderungen Herr zu werden.

https://berliner-kurier.de/berlin/k...388362?originalReferrer=https://newstral.com/
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Zurück
Top Bottom