Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
kein Wunder, die werden auch vom lieben Gott zubereitet

Ach wie peinlich ...
test.gif
ich Depp dachte, das sei ein normaler Franzose...
 
kein Wunder, die werden auch vom lieben Gott zubereitet:idee:

Da hast Du nahezu Recht. Aber ganz so simpel geht es im Himmel und seinen Dependancen nicht zu. Vielmehr hat ER dafür eigens einen Orden gestiftet, was nur deswegen nicht allgemein bekannt ist, weil der irrtümlich nur von einem Gegenpapst in einem Pferdestall bei Avignon approbiert wurde. Der Orden ist natürlich ein marianischer, denn aus der Apokalypse wissen wir, dass die Muttergottes dem Croissant seine Form nach dem Vorbild der Mondsichel gab, indem sie den Teig mit ihren unbefleckten Füßen trat.

Und natürlich gibt es auch die zugehörige Hagiographie. Da stand, so wird im apokryphen Evangelium Sancti Marcas Argenti Kapitel sieben überliefert, unterm Kreuz zu Golgatha ein Bäcker namens Brevinus, der, während der Heilige Schinder Longinus das Blut Christi verzückt mit dem Gral auffing, ganz verstohlen den kleinen Finger dahineintauchte und am Abend in seiner Backstube das Blut im Hörnlesteige barg, und von da an immer ein Stück von dem Teig aufbewahrte, woraus die corneische Sukzession entstand. Kurz vor Ende seines Lebens gelangte er mit Jakobus nach Copostela und kurz vor seinem Tod vertraute er einem Mitbruder das Geheimnis des geweihten Hörnlesteigs an. Während der maurischen Okkupation wurde ein Stück davon von wagemutigen Ordensbrüdern nach Barcelona geschmuggelt, um die Realpräsenz Christi auch im Reiche der Heiden zu gewährleisten. Und seitdem verkauft man bis auf den heutigen Tag diese Croissants an derselben Stelle zu Barcelona, und das ist der Grund, dass sie die weltbesten sind. Und immer wenn die Kraft des Blutes zu schwinden scheint, wird der diensthabende Bäcker mit Approbation des Heiligen Offiziums morgens um halb vier solange gegeißelt, bis die alte Qualität des Aromas wieder gewährleistet scheint.

Arglistige Ketzer wie @Barrat können von diesem Kapitel der Heilsgeschichte natürlich nichts wissen. Aber sicher ist ihnen jetzt der Appetit darauf vergangen, ihre schamlosen Zähne in das Heilige Horn zu schlagen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war immer unser Lieblingsbrot, und das zu Zeiten, wo normales Brot noch so gut war, wie ich es heute in ganz Berlin nicht finde.

versuche @Peter es mal in der LPG-Biomarkt Filiale Boxhagener Platz, dort könnte es hoffentlich noch das "Ufa"-Roggen-Vollkorn-Kastenbrot geben, das ist nicht schlecht
oder der "Dunkle Laib" bei Denns Boxhagener Str oder Warschauer ;

außerdem sehr gute Backwaren vom echten Selber-Bäcker gibts in Friedrichshagen:
https://baeckerei-menzer.beepworld.de/produkte.htm
Bäckerei Menzer Müggelseedamm 229

oder in Werder falls du dort mal bist https://www.landbaeckerei-kirstein.de und anschließend im Schwielowsee baden, (die Havelseen könnten einen eignen Unterfaden bilden) und auf dem Rückweg auf der andren Seite des Sees (Templiner Str. 102 , Potsdam http://www.braumanufaktur.de/ noch Getränke fassen....
 

Immer gibts Streit um die richtige Auslegung von Schriftstellen. ;-)
 
Ach ich kurve doch nicht durch ganz Berlin wegen nem Brot. Außerdem ist ein Russenmarkt bei mir um die Ecke; wenn versuche ich es da. :-)
Problem ist ja, dass das nirgends mehr frisch zubereitet sondern nur noch (viel zu kurz) fertig gebacken wird und das schmeckt man.

Hier nicht:

https://www.alnatura.de/de-de/märkt...iten/b/berlin-alnatura-super-natur-markt-b045

beliefert von

https://www.alnatura.de/de-de/märkte/aus-der-region/baecker/biobackhaus-leib

:blume::-)
 
Ach ich kurve doch nicht durch ganz Berlin wegen nem Brot. Außerdem ist ein Russenmarkt bei mir um die Ecke; wenn versuche ich es da. :-)
Problem ist ja, dass das nirgends mehr frisch zubereitet sondern nur noch (viel zu kurz) fertig gebacken wird und das schmeckt man.
back doch selber eins, gibt nichts leichteres als ein Brot zu backen.:idee:
 
Joa, schon gemacht, aber Sauerteig ist mir zu aufwändig auf die Dauer.

@chiarina naja wenn ich das richtig lese nimmt der Bäcker auch nur Fertigteige.
Außerdem sind mir Biomärkte und Biobäcker mehr als suspekt, vor Allem größere Ketten.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Zurück
Top Bottom