Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, habe ich nie genommen, warum auch. In anderen Systemen kann das Sinn machen aber hier nicht. Leitungswasser und Vlies kann einfach erneuert werden.Ich meinte, du hättest mal geschrieben, dass du auch aqua dest verwendest, kann das aber auch verwechseln....
Nein, habe ich nie genommen, warum auch. In anderen Systemen kann das Sinn machen aber hier nicht. Leitungswasser und Vlies kann einfach erneuert werden.
Ja man kann viel spekulieren über den Schaden und 100 Vielleichts finden, aber meine Idee ist nicht von der Hand zu weisen. Übrigens - meine Espressomaschine hat keinen Warmwassertank und ist nicht warm am Morgen.
Ich hoffe, daß es reicht die Saiten abzunehmen, zu inspizieren und zu reinigen, nicht nur aus Kostengründen auch um nicht wieder mit neuen Saiten und deren anfangs schwacher Stimmhaltung leben zu müssen....
Müssen die Saiten ausgetauscht werden oder kann man das beheben?
Das Messingbürstchen zum abbürsten mit Balistol oder Ähnlichem habe ich übrigens vorgeschlagen, weil Stahlwollefädchen in den Wicklungen hängenbleiben und dann schnell wieder rosten könnten....
Hallo Manfred,Ich selber würde es nur mit einer Kunststoffbürste versuchen.
Ich weiß nicht, welche Erfahrungen Klavierbauer mit Metallbürsten in dem Fall haben.
Siliciumcarbid ist vermutlich zu hart, die Oberfläche der Saite sollte doch möglichst nicht aufgeraut werden. Nylon halte ich zumindest für nicht schädlich.
Wenn das so ist, ist das so. Ich dachte, so eine vorgestreckte Saite hält besser die Stimmung, aber das war nur eine Vermutung....Wenn die Saite raus ist, ist doch die Stimmhaltung sowieso erst mal wieder hin, oder?
Da geht es doch nicht nur um die Streckung?...
Michael hat bei meinem Flügel (51 Jahre alt) eine Bass-Saite entspannt, ge-/verdreht und wieder gestimmt.Wenn das so ist, ist das so. Ich dachte, so eine vorgestreckte Saite hält besser die Stimmung, aber das war nur eine Vermutung.
Michael hat bei meinem Flügel (51 Jahre alt) eine Bass-Saite entspannt, ge-/verdreht und wieder gestimmt.
Ich kann nach einem halben Jahr keine Abweichung zum Rest feststellen.
Michael,
dann bin ich erstmal froh, daß die bisherige Saite doch stimmstabil sein kann, so hatte ich es doch auch vermutet. Ich bin auch Deiner Meinung, daß die Ursache nicht so wichtig ist, wie eine möglichst gute Beseitigung der Schäden, also durch Abnehmen der Saiten durch einen Klavierbauer. Sowas würde ich nicht selber machen.
@Bassplayer, Saiten, Gußrahmen und alle sonstigen Teile im Inneren haben die gleiche Temperatur. Sie unterscheiden sich nur in der Wärmleitfähigkeit.
Ich kann nur in etwa 1 cm von einer Oberfläche entfernt, also hier über dem Gussrahmen messen.... Oder hast Du genau an den Metallteilen die Temperatur gemessen und verglichen? ... Die Metallteile in unmittelbarer Nähe können die Wärme schneller abgeben als z. B. die Luft oder der Resonanzboden. Darum ist an den (wenn auch geringfügig) kühleren Metallteilen eine stetige Kondensation möglich, wenn in der Nähe die Wasserschale steht.