
Bassplayer
- Dabei seit
- 14. Nov. 2011
- Beiträge
- 2.074
- Reaktionen
- 977
Oder für das Digi und gegen den KH? Ach man muss einfach Prioritäten setzten.Spricht das jetzt für den Kopfhörer oder gegen das Digitalklavier?
![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Oder für das Digi und gegen den KH? Ach man muss einfach Prioritäten setzten.Spricht das jetzt für den Kopfhörer oder gegen das Digitalklavier?
![]()
Das kannst Du nur selber austesten.Was mich interessiert ist, ob offen oder geschlossen besser ist, der Unterschied ist. Auch ob am Ohr aufliegend oder umschließend?
Nein.Mit 32 Ohm mache ich nichts falsch?
Ich mag vollumschließend halboffen, andere wollen überhaupt keine Störgeräusche.
Kommt drauf an. Für das FP 30 ist der Kopfhörer bisschen overpowered.Spricht das jetzt für den Kopfhörer oder gegen das Digitalklavier?
Betrifft nicht mich wahrscheinlich? Ich habe kein FP30 PianoFür das FP 30 ist der Kopfhörer bisschen overpowered.
Der ist wohl für unser Anfängergedudel an jedem Digi overpowered. Was will man damit ohne geschulte Tontechniker-Ohren und auf einem 1000-3000-€-Digi hören was man in der 200-€-Klasse nicht hört?Für das FP 30 ist der Kopfhörer bisschen overpowered.
Ich habe heute beim Kaufmann in Bregenz das CS11 gekauft. Wird nächste Woche geliefert. Freue mich schon riesig.
Glückwunsch dazu!P.S. Ich benutze seit Jahren dieses Gerät.
Bluetooth hat Latenz. Das heißt, daß es eine Verzögerung gibt. Beim Musikhören von Konserve ist das relativ egal.
Das ist mir bekannt. Ich dachte, dass bei einem Kopfhörer, der neben Bluetooth auch noch eine Kabelanbindung hätte, dieses Problem dann beseitigt wären.Bluetooth hat Latenz.