- Dabei seit
- 12. Aug. 2008
- Beiträge
- 3.964
- Reaktionen
- 18
Hallo zusammen,
heute wurde mein Flügel repariert, störend war ein knarzendes re. Pedal, hervorgerufen durch lose Schrauben im Innern des Flügels.
Michael war ja hier und hatte gemeint, die Dämpfung müsse komplett ausgebaut werden um dran zu kommen an die losen Schrauben. Auf Nachfragen bei Yamaha wurde nun das Problem anders gelöst:
Die Tastatur rausgenommen, Die Schrauben unten an sämtlichen "Drähten" der Dämpfung und an den Metallleisten gelöst werden und eine Leiste rausgenommen, so dass man leicht vorsichtig nach vorne ziehen und die Schrauben nachziehen konnte, ohne dabei zu stark einwirken zu müssen, sonst würde ja alles verbiegen.
Hm, mir fehlen leider die Fachbegriffe, so versuche ich mal ein Bild einzustellen.
Gefallen sind die Begriffe Wackelbrett, Hebeglied, Kapselschrauben.
Vllt kann Miachel mal genauer erklären, wie die Begriffe heißen.
LG
VP
heute wurde mein Flügel repariert, störend war ein knarzendes re. Pedal, hervorgerufen durch lose Schrauben im Innern des Flügels.
Michael war ja hier und hatte gemeint, die Dämpfung müsse komplett ausgebaut werden um dran zu kommen an die losen Schrauben. Auf Nachfragen bei Yamaha wurde nun das Problem anders gelöst:
Die Tastatur rausgenommen, Die Schrauben unten an sämtlichen "Drähten" der Dämpfung und an den Metallleisten gelöst werden und eine Leiste rausgenommen, so dass man leicht vorsichtig nach vorne ziehen und die Schrauben nachziehen konnte, ohne dabei zu stark einwirken zu müssen, sonst würde ja alles verbiegen.
Hm, mir fehlen leider die Fachbegriffe, so versuche ich mal ein Bild einzustellen.
Gefallen sind die Begriffe Wackelbrett, Hebeglied, Kapselschrauben.
Vllt kann Miachel mal genauer erklären, wie die Begriffe heißen.
LG
VP
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: