J
Jay
- Dabei seit
- 29. Okt. 2009
- Beiträge
- 28
- Reaktionen
- 1
Hallo,
ich lese hier schon länger mit auf der Suche nach einem neuen Klavier und hoffe, dass ihr mir mit einigen technischen Hintergründen weiterhelfen könnt. Kurzum, ich hab schon jede Menge Tests hinter mir, ein paar Kandidaten fehlen noch, es haben sich aber auch schon Favoriten herauskristallisiert. Mit dem Budget bin ich mittlerweile bei 10.000 €, es darf aber auch gerne billiger sein. ;) Ich bin auch offen für was Gebrauchtes, allerdings ists da wohl schwieriger, das Instrument zu finden.
Die bisherigen Volltreffer (neu) waren ein Seiler 122 Konsole und ein Zimmermann Z3 sowie ein Blüthner, das aber das Budget sprengt. Beim Seiler hab ich das hoffentlich richtig verstanden, dass es sich komplett(!) um deutsche Handwerkskunst handelt (inkl. Renner-Mechanik)? Beim Zimmermann hab ich auf der Bechstein-Seite leider keine Detail-Infos finden können, ob es gewissermaßen dem Seiler ebenbürtig ist? Für den Preis hätte ich halt gern was Wertiges, wo ich mich auf Qualität und Langlebigkeit verlassen kann.
Ein anderer Punkt wäre noch die Fußbodenheizung (über der noch Teppichboden liegt), wo ich mittlerweile teils widersprüchliche Informationen bekommen habe: von "kein Problem" bis "unbedingt Dampp-Chaser" einbauen. Vor dem Einbau schrecke ich ehrlich gesagt noch etwas zurück, denn ich möchte nicht unbedingt so einen "Fremdkörper" in meinem neuen Klavier haben. Außerdem ist die Luftfeuchtigkeit bei mir im grünen Bereich. Ich liebäugel eher mit so einer Matte zum Unterlegen. Für weitere Meinungen zu diesem Thema wär ich dankbar.
Grüße,
Jay
ich lese hier schon länger mit auf der Suche nach einem neuen Klavier und hoffe, dass ihr mir mit einigen technischen Hintergründen weiterhelfen könnt. Kurzum, ich hab schon jede Menge Tests hinter mir, ein paar Kandidaten fehlen noch, es haben sich aber auch schon Favoriten herauskristallisiert. Mit dem Budget bin ich mittlerweile bei 10.000 €, es darf aber auch gerne billiger sein. ;) Ich bin auch offen für was Gebrauchtes, allerdings ists da wohl schwieriger, das Instrument zu finden.
Die bisherigen Volltreffer (neu) waren ein Seiler 122 Konsole und ein Zimmermann Z3 sowie ein Blüthner, das aber das Budget sprengt. Beim Seiler hab ich das hoffentlich richtig verstanden, dass es sich komplett(!) um deutsche Handwerkskunst handelt (inkl. Renner-Mechanik)? Beim Zimmermann hab ich auf der Bechstein-Seite leider keine Detail-Infos finden können, ob es gewissermaßen dem Seiler ebenbürtig ist? Für den Preis hätte ich halt gern was Wertiges, wo ich mich auf Qualität und Langlebigkeit verlassen kann.
Ein anderer Punkt wäre noch die Fußbodenheizung (über der noch Teppichboden liegt), wo ich mittlerweile teils widersprüchliche Informationen bekommen habe: von "kein Problem" bis "unbedingt Dampp-Chaser" einbauen. Vor dem Einbau schrecke ich ehrlich gesagt noch etwas zurück, denn ich möchte nicht unbedingt so einen "Fremdkörper" in meinem neuen Klavier haben. Außerdem ist die Luftfeuchtigkeit bei mir im grünen Bereich. Ich liebäugel eher mit so einer Matte zum Unterlegen. Für weitere Meinungen zu diesem Thema wär ich dankbar.
Grüße,
Jay