P
pianowien
- Registriert
- 04.08.2011
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
Ich möchte mir ein neues Piano zulegen und wäre dankbar für etwas Beratung.
Habe früher gut klavierspielen gelernt, hatte aber in den letzten Jahren kein eigenes Instrument, und jetzt wird es Zeit das zu ändern!
Zur Auswahl stehen z.B:
- Ein neues Feurich 122 (aus der chinesischen Ningbo-Fabrik und vertrieben über W&L), es spielt sich wirklich ausgesprochen gut und sensibel und ist sehr günstig mit knapp 4000 Euro. Allerdings ist für mich fraglich, wie langfristig diese Investition ist...
- Ein Kemble K121CL mit Stummschaltung (obwohl ich darauf nicht so Wert lege), BJ 2008, noch in England gefertigt, NP angeblich 11.000, kostet knapp weniger als 8000 Euro. Wirklich ein schönes Instrument, aber preislich eigentlich mehr als ich zahlen will.
- Dann noch z.B. ein Essex 122, 1 Jahr alt, um 4500 (kostet neu 6100).
Gibt es von eurer Seite Empfehlungen?
Grüße
pianowien
Ich möchte mir ein neues Piano zulegen und wäre dankbar für etwas Beratung.
Habe früher gut klavierspielen gelernt, hatte aber in den letzten Jahren kein eigenes Instrument, und jetzt wird es Zeit das zu ändern!
Zur Auswahl stehen z.B:
- Ein neues Feurich 122 (aus der chinesischen Ningbo-Fabrik und vertrieben über W&L), es spielt sich wirklich ausgesprochen gut und sensibel und ist sehr günstig mit knapp 4000 Euro. Allerdings ist für mich fraglich, wie langfristig diese Investition ist...
- Ein Kemble K121CL mit Stummschaltung (obwohl ich darauf nicht so Wert lege), BJ 2008, noch in England gefertigt, NP angeblich 11.000, kostet knapp weniger als 8000 Euro. Wirklich ein schönes Instrument, aber preislich eigentlich mehr als ich zahlen will.
- Dann noch z.B. ein Essex 122, 1 Jahr alt, um 4500 (kostet neu 6100).
Gibt es von eurer Seite Empfehlungen?
Grüße
pianowien