
Stiene
- Dabei seit
- 12. Sep. 2009
- Beiträge
- 337
- Reaktionen
- 1
Hallo zusammen...
Seit Wochen beschäftigt mich etwas und als ich heute den Thread "Unfall mit Katze" las, dachte ich mir, ich richte meine Überlegungen einfach mal an die Katzenhalter unter euch Klavierspielern hier.
Ich bin Anfängerin und spiele derzeit (noch) auf einem Yamaha DGX. Da das natürlich ziemlich unbefriedigend ist, möchte ich mir ein Klavier kaufen.
Wir haben zwei recht große und schwere Kater (Maine Coon), die mit Vorliebe auf meinem Keyboard hocken :? (wenn sie sich unbeobachtet fühlen) und ich fürchte, das neue Klavier würde sehr schnell zum neuen bevorzugten Liegeplatz für die beiden werden.
Ich frage mich z.B., welches Holz man besser nimmt. Ob Rosenholz o.ä., oder klassisch im Hochglanz-Klavierlack-schwarz... Schicker ist natürlich Klavierlack, aber sicherlich auch anfälliger, oder?
Wie ist das bei euch, habt ihr ständig Decken über dem Klavier, oder gibt es dafür Hüllen, die man zum Abdecken benutzen kann?
Hatte auch schonmal überlegt, zu einem Sattler zu gehen mit den Klaviermaßen und mir aus Leder oder Kunstleder eine Hülle anfertigen zu lassen..
Am besten wäre natürlich, man könnte den Fellträgern klar machen, daß das große schwarze Ding "tabu" ist, aber wer Katzen hat, weiß, daß das eigentlich ein sinnloses Unterfangen wäre...:mad:
Seit Wochen beschäftigt mich etwas und als ich heute den Thread "Unfall mit Katze" las, dachte ich mir, ich richte meine Überlegungen einfach mal an die Katzenhalter unter euch Klavierspielern hier.
Ich bin Anfängerin und spiele derzeit (noch) auf einem Yamaha DGX. Da das natürlich ziemlich unbefriedigend ist, möchte ich mir ein Klavier kaufen.
Wir haben zwei recht große und schwere Kater (Maine Coon), die mit Vorliebe auf meinem Keyboard hocken :? (wenn sie sich unbeobachtet fühlen) und ich fürchte, das neue Klavier würde sehr schnell zum neuen bevorzugten Liegeplatz für die beiden werden.
Ich frage mich z.B., welches Holz man besser nimmt. Ob Rosenholz o.ä., oder klassisch im Hochglanz-Klavierlack-schwarz... Schicker ist natürlich Klavierlack, aber sicherlich auch anfälliger, oder?
Wie ist das bei euch, habt ihr ständig Decken über dem Klavier, oder gibt es dafür Hüllen, die man zum Abdecken benutzen kann?
Hatte auch schonmal überlegt, zu einem Sattler zu gehen mit den Klaviermaßen und mir aus Leder oder Kunstleder eine Hülle anfertigen zu lassen..
Am besten wäre natürlich, man könnte den Fellträgern klar machen, daß das große schwarze Ding "tabu" ist, aber wer Katzen hat, weiß, daß das eigentlich ein sinnloses Unterfangen wäre...:mad: