Klavier unbekannter Herkunft erworben...Vllt. kennt ihr es ja

  • Ersteller Ersteller alexanderfrank78
  • Erstellt am Erstellt am

A

alexanderfrank78

Registriert
01.06.2022
Beiträge
5
Reaktionen
15
Guten Tag alle Miteinander,

ich selbst habe persönlich keine Ahnung von klavieren noch kann ich spielen. Nichts desto trotz habe ich meiner Freundin ein gebrauchtes Klavier gekauft.

Nun weis aber leider keiner was ich da erworben habe und hoffe hier evtl. Hilfe zu finden.


Ja ich weis ein riskanter Kauf mir unbekanntem Ausgang :)

Bilder der Marke sowie der nicht wirklich lesbaren Seriennummer habe ich angehängt.
 

Anhänge

  • IMG_1225.JPEG
    IMG_1225.JPEG
    289 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_1226.JPEG
    IMG_1226.JPEG
    283,9 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_1300.JPEG
    IMG_1300.JPEG
    227,6 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_1301.JPEG
    IMG_1301.JPEG
    251,6 KB · Aufrufe: 90
Vorne steht auf Kyrillisch "Kuban". Das innere ist äußerst unscharf. Ich kann da wenig entziffern und nur nochmals "Kuban" und "Modell Oktiur" entziffern.
 
Normalerweise lässt man ein Klavier ca. 2 Monate nach dem Transport stimmen. Der Stimmer kann dir dann viel mehr über Zustand und Wert sagen, als das hier online möglich ist. Da du das Instrument schon gekauft hast (ich nehme an von privat, keine Rückgabe möglich), haben wir es nicht eilig.

Es ist wohl aus sowjetischer Produktion. Ich konnte noch Krasnojarsk entziffern.

Ich wäre nicht allzu optimistisch, dass das ein Schnäppchen war. Kann deine Freundin spielen?
 
"Gekauft", so wie in "Geld dafür bezahlt?"

Nicht Dein Ernst, oder?
 
Ne zum Glück hat der Verkäufer als Zahlungsmittel Muscheln und Murmeln akzeptiert….

Danke für die sinnvollen Antworten bisher :)

Ja meine Freundin kann spielen. Ihrer Meinung nach sind fast alle Töne stimmig nur hier und da etwas schief :/

Mal sehen was der Herr sagt der es nächste Woche stimmen soll.

Gruß alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ein paar Muscheln und Murmeln haben mehr Wert als dieses Ding …
 
Möglich, die Buchstaben für "d" und "ja" sind derart verschwommen nicht zu unterscheiden. Warum setzt du sk in Klammern? Das steht da. Das K am Anfang fehlt.
Weil die Stadt Krasnodar heißt.
 

Dass es die Stadt Krasnojarsk gibt. Dass die Stadt Krasnojarsk nicht Krasnodar heißt.


Krasnodar steht noch viel weniger da. :p
Vierte Zeile. K und halbes r fehlen. rasnojarsk" steht da.

Anfang und Schluß der Zeilen sind jeweils abgeschnitten bzw. unleserlich.

Nach dem halben R kommen 9 leserliche Buchstaben (wenn Du sie nicht lesen kannst, kannst Du sie doch hoffentlich wenigstens zählen?), dann ist die Schrift wieder verstümmelt.

Die kompletten, leserlichen Buchstaben sind -АСНОДАРСК-
-АСНОЯРСК- wären nur 8 Buchstaben. Alles klar?
 
Ich gebe zu, ich habe das Я als ja irgendwann als zwei Buchstaben im Hinterkopf gehabt und das A dann nicht kritisch hinterfragt.
Aber was heißt dann das CK hinten dran, wenn die Stadt beim P aufhören müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe zu, ich habe das Я als ja irgendwann als zwei Buchstaben im Hinterkopf gehabt und das A dann nicht kritisch hinterfragt.
Aber was heißt dann das CK hinten dran, wenn die Stadt beim P aufhören müsste?

Das wird wohl so heißen:

[K]rasnodarsk[aja]
[fa]brika pian[ino]
"Kuban'"
??? 24252-30??
Model'
Noktjurn
Art. 91
...
 
Selbst ein paar Muscheln und Murmeln haben mehr Wert als dieses Ding …
Aus Klavierbauer- und Händlersicht vielleicht. Aber wenn es ein spielbares Instrument ist, auf dem man Musik machen kann, dann hat es zumindest einen gewissen Wert. Allerdings sollte man den nicht unbedingt finanziell bewerten.

@alexanderfrank78 darf man fragen was du dafür bezahlt hast?
 
@Pedall Ich hatte den Fleck hinter dem K nicht mehr als Buchstaben interpretiert, aber deine Version ist viel plausibler.
 
Das wird wohl so heißen:

[K]rasnodarsk[aja]
[fa]brika pian[ino]
"Kuban'"
??? 24252-30??
Model'
Noktjurn
Art. 91
...

zena (Preis) 755 Rubel!

Das Durchschittseinkommen eines "Werktätigen" in der Sowjetunion betrug 1975 ca. 146 Rubel/Monat, Lehrer verdienten wohl etwa
100-120 Rubel im Monat.
 

Zurück
Oben Unten