- Dabei seit
- 28. Apr. 2011
- Beiträge
- 10.209
- Reaktionen
- 8.194
Hallo zusammen,
hier im Forum gibt es so ungefähr hunderte von Anfragen nach dem Motto "Wie bringe ich mir Klavier spielen selbst bei?" Die sind immer, oder sagen wir, oft, amüsant oder aber auch erschreckend zu lesen, je nach Standpunkt und momentaner Stimmung.
In Geiger-Foren oder in Sax-Foren beispielsweise taucht dieselbe Frage natürlich mit der gleichen Häufigkeit auf. Das Klavier hat da keine Sonderstellung.
Eigentlich kann es da ja nur eine einzige Antwort geben: Lass´die Finger davon!
Mich erinnert das immer an Kinder in pakistanischen Religionsschulen. Die Sprache der Kinder ist Urdu. Sie müssen den Koran aber auf Arabisch einpauken, bis sie ihn komplett auswendig hersagen können. Die arabische Sprache lernen sie dadurch nicht und auch nicht den Inhalt ihrer Religion.
Oder, anderes Beispiel: Ich kenne Leute, die haben Musik auf Lehramt, Sek II, studiert mit Klavier als zweitem Fach. Da sind dann die Anforderungen nicht so besonders hoch, deutlich geringer als beim Hauptinstrument. Also lernten sie, die Tasten irgendwie in der richtigen Reihenfolge zu drücken. Sie kassierten eine mittlere bis schlechte Note. Aber egal, es war ja nur das zweite Instrument und ihre Prüfung haben sie natürlich letztlich bestanden, sie sind Musiklehrer geworden. Klavier spielen können sie bis heute nicht.
Wäre zu fragen, ob Youtube-Tutorials nicht den Musikunterricht ersetzen könnten und vielleicht auch den Religionsunterricht?
CW
hier im Forum gibt es so ungefähr hunderte von Anfragen nach dem Motto "Wie bringe ich mir Klavier spielen selbst bei?" Die sind immer, oder sagen wir, oft, amüsant oder aber auch erschreckend zu lesen, je nach Standpunkt und momentaner Stimmung.
In Geiger-Foren oder in Sax-Foren beispielsweise taucht dieselbe Frage natürlich mit der gleichen Häufigkeit auf. Das Klavier hat da keine Sonderstellung.
Eigentlich kann es da ja nur eine einzige Antwort geben: Lass´die Finger davon!
Mich erinnert das immer an Kinder in pakistanischen Religionsschulen. Die Sprache der Kinder ist Urdu. Sie müssen den Koran aber auf Arabisch einpauken, bis sie ihn komplett auswendig hersagen können. Die arabische Sprache lernen sie dadurch nicht und auch nicht den Inhalt ihrer Religion.
Oder, anderes Beispiel: Ich kenne Leute, die haben Musik auf Lehramt, Sek II, studiert mit Klavier als zweitem Fach. Da sind dann die Anforderungen nicht so besonders hoch, deutlich geringer als beim Hauptinstrument. Also lernten sie, die Tasten irgendwie in der richtigen Reihenfolge zu drücken. Sie kassierten eine mittlere bis schlechte Note. Aber egal, es war ja nur das zweite Instrument und ihre Prüfung haben sie natürlich letztlich bestanden, sie sind Musiklehrer geworden. Klavier spielen können sie bis heute nicht.
Wäre zu fragen, ob Youtube-Tutorials nicht den Musikunterricht ersetzen könnten und vielleicht auch den Religionsunterricht?
CW