Y
yaxi9
- Registriert
- 13.10.2011
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
Hallo an alle,
ich bin 15 Jahre alt und spiele seit mittlerweile fast 10 Jahren Klavier, davon fast ausschließlich klassische Werke (z.Zt. viel Chopin und Liszt).
Mein Klavier habe ich, seit ich angefangen habe, zu spielen. Jetzt sind zwei große Risse im Resonanzboden entstanden und das Instrument kann dadurch so gut wie gar nicht mehr gestimmt werden. Deshalb werde ich um ein neues in nächster Zeit wohl kaum herumkommen und nun stellt sich die Frage ob ich mir wieder eine "echtes" akustisches Klavier, oder ein digitales anschaffe.
Ich persönlich möchte ein akustisches haben, aber ich habe in letzter Zeit viele Meinungen über digitale gelesen, die recht positiv waren. Das Problem ist, dass ich mir (noch) nicht vorstellen kann, Klassik auf einem digitalen Piano zu spielen.
Wer von euch könnte mir für meine Situation Tipps geben, wer hat vielleicht schon Erfahrungen in der Richtung gemacht?
Danke schon im Voraus!
ich bin 15 Jahre alt und spiele seit mittlerweile fast 10 Jahren Klavier, davon fast ausschließlich klassische Werke (z.Zt. viel Chopin und Liszt).
Mein Klavier habe ich, seit ich angefangen habe, zu spielen. Jetzt sind zwei große Risse im Resonanzboden entstanden und das Instrument kann dadurch so gut wie gar nicht mehr gestimmt werden. Deshalb werde ich um ein neues in nächster Zeit wohl kaum herumkommen und nun stellt sich die Frage ob ich mir wieder eine "echtes" akustisches Klavier, oder ein digitales anschaffe.
Ich persönlich möchte ein akustisches haben, aber ich habe in letzter Zeit viele Meinungen über digitale gelesen, die recht positiv waren. Das Problem ist, dass ich mir (noch) nicht vorstellen kann, Klassik auf einem digitalen Piano zu spielen.
Wer von euch könnte mir für meine Situation Tipps geben, wer hat vielleicht schon Erfahrungen in der Richtung gemacht?
Danke schon im Voraus!