Klavier auf "schrägem" Fußboden

T
Thunder
Dabei seit
16. Okt. 2008
Beiträge
22
Reaktionen
2
Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe zu einer Standortfrage.

Ich bin momentan dabei mein E-Piano durch ein akustisches Klavier zu ersetzen.
Das E-Piano steht auf einem ausgebauten Dachboden, und da sollte das neue Klavier dann auch hin.

Allerdings besteht der Fußboden dort aus Nut- und Federbrettern mit einer Teppichschicht drüber. Das Problem ist nun, dass der Fußboden nur dort wirklich eben ist, wo auch tragende Balken verlaufen. Am Rand der Balken fällt es dann jeweils etwas ab (habe gerade nachgemessen, etwa 2-3mm "Gefälle" auf 50cm Länge).

Ist schwer zu erklären, ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Ist eine leichte Schräglage für ein Klavier auf Dauer schädlich? Kann man das Klavier so unterlegen, dass es gerade steht oder ist das nicht gleichmäßig möglich?

Morgen werde ich mal ein paar Fotos machen um das Problem genauer beschreiben zu können.

Danke für eure Antworten.

Daniel
 
G
Gerbel
Dabei seit
1. Sep. 2009
Beiträge
126
Reaktionen
12
Es ist nicht gerade von Vorteil, wenn das Klavier schief steht. Nicht nur das Klavier könnte sich verziehen, sondern irgendwie stelle ich mir das schon komisch vor, wenn Du auf einer schrägen Tastatur spielen willst :D

Ich denke Du könntest ruhig links und rechts etwas unterfüttern mit Holzbrettern. Entweder unter den Füßen oder den Rollen. Mit ner Wasserwaage dann Feinjustieren.
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.628
Reaktionen
9.960
Zusätzlich zu dem von Gerbel Gesagten kommt hinzu, dass freihängende Rollen gerne mitklirren. Einfach einen kleinen Holz- oder Kunststoffkeil in Radbreite darunterschlagen.
 
J
Jörg
Dabei seit
23. Apr. 2007
Beiträge
524
Reaktionen
97
Hallo Thunder,
habe zu hause das gleiche Problem. Auf einer Tiefe von 60 cm sind das mei meinem Klavier-Standort ca 1 cm wo ich unter den vorderen Rollen mit einem Brettchen unterlegen mußte.
Dies ist aber kein Problem, nur sollten die Rollen vom Klavier erst auf einem für Klaivere bestimmten Tellerchen aus Kunststoff stehen, da sie sonst das Holz spalten können.
Gruß Jörg
 
mos
mos
Dabei seit
6. Jan. 2009
Beiträge
524
Reaktionen
1
Ich würde evlt. eine Art Unterkonstruktion hin legen, die die Last des Klaviers gleichmässig verteilt und auf einer Höhe ist. Dies erreichst du oft schon, indem du ein durchgehendes Brett unter das Klavier legst und dieses in die Waage bringst.
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.628
Reaktionen
9.960
Soweit ich weiß, muss ein Klavier nicht in der Waage stehen, es sollte nur nicht allzu krumm stehen und keinesfalls die "Rollen baumeln lassen" - also nicht zuviel Aufwand treiben.

Was sagen die Klavierbauer?
 
 

Top Bottom